1. MZ.de
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Auto
  6. >
  7. ADAC-Test 2012: ADAC-Test 2012: Europas Top- und Flop-Raststätten

ADAC-Test 2012 ADAC-Test 2012: Europas Top- und Flop-Raststätten

21.06.2012, 12:24

Halle (Saale)/MZ/DMN. - Überprüft wurden Betriebe entlang wichtiger Reiserouten. 33 Raststätten wurden mit dem Gesamturteil „gut“ bewertet, 27 mit „ausreichend“, fünf Rastanlagen fielen durch den Test und erhielten ein „mangelhaft“.

Der Ländervergleich zeigt, dass Urlauber mit Kindern in der Schweiz, an den deutschen Raststätten und in Kroatien meist gut aufgehoben waren. In den anderen Testländern war es jedoch mit der Familienfreundlichkeit nicht weit her. So fanden die Tester in Spanien und Italien so gut wie nie Spielplätze und Spielecken, in Tschechien fehlten die Wickelmöglichkeiten.

Besonders ärgerlich für Rollstuhlfahrer waren die Bezahlschranken vor den Sanitäranlagen. In den Niederlanden mussten diese erst umständlich vom Personal abgebaut werden, um Zugang zum Behinderten-WC zu erhalten.

Zumindest beim Bezahlen sieht es dann in den Nachbarländern wieder besser aus. Denn dort bekommt man – wie auch in deutschen Autohöfen – seine Toilettengebühr zurück, wenn man in Shop oder Restaurant Geld ausgibt.

In deutschen Raststätten mit Sanifair-Toiletten dagegen bleibt man bei gleichem Verfahren auf 20 Cent pro Toilettengang sitzen. Dass es auch anders geht, beweisen zum Beispiel die Anlagen in Österreich und Kroatien: Top-Hygienewerte bei völlig kostenfreier Benutzung.

Testverlierer

Testverlierer mit der Note „mangelhaft“ wurde die Raststätte Ruma in Serbien an der A 1 zwischen Belgrad und id. In den Kategorien Verkehrsgestaltung, Familienfreundlichkeit und Sanitäranlagen musste der Club sogar ein „sehr mangelhaft“ vergeben, denn hier vermissten die ADAC Tester neben Standards wie einer Wickelmöglichkeit und einem Kinderstuhl im Restaurant auch eine Kinderspielecke sowie ein Behinderten-WC.

Testsieger

Testsieger wurde die Anlage Wörthersee in Österreich an der A 2 zwischen Villach und Wien. Sie überzeugte mit der Note „gut“ durch abwechslungsreiches, ansprechend präsentiertes und leckeres Essen, einen schönen und sicheren Kinderspielplatz im Außenbereich, Kinderspielecke und Babystation innen und gepflegte Sanitäranlagen.

Was wurde getestet?

Grundlage des ADAC Rastanlagentests waren die Bedürfnisse einer vierköpfigen Familie mit Kleinkind. Jede Anlage wurde zwei Mal an unterschiedlichen Tagen ohne Voranmeldung von unterschiedlichen Testern besucht. Bewertet wurde in den neun Kategorien Verkehrssicherheit, Außenanlage, Service, Gastronomie, Shop, Familienfreundlichkeit, Sanitäranlagen, Hygiene und Preise.