30. Geburtstag 30. Geburtstag: VW Golf II kommt ins Oldie-Alter

Stellvertretend für seine Geschwister wird ein seit 30 Jahren ununterbrochen im Alltag genutzter Golf II als Geburtstagskind gefeiert. Die Qualität des 30-jährigen Golf II spricht für sich: Der Wagen, der ohne Unterbrechung im Straßenverkehr unterwegs war, ist technisch und von der Karosserie her in gutem Zustand. Er wurde mit Unterstützung des Volkswagen Classicparts behutsam, z. B. durch den Austausch von sicherheitsrelevanten Verschleißteilen, restauriert. Optische Gebrauchsspuren wurden bewusst beibehalten.
Erstmals präsentiert wurde die zweite Generation des Golf im September 1983 auf der IAA in Frankfurt. Unmittelbar danach begann seine Auslieferung. Der Golf II war eine sehr erfolgreiche Modell-Generation. Zwischen 1983 und 1991 rollten insgesamt 6,4 Millionen Einheiten von den Fertigungsbändern.
Golf II setzt Erfolgsgeschichte fort
Gegenüber seinem Vorgänger war der Radstand verlängert und das Blechkleid aerodynamisch verbessert worden. So wurde der neue Golf nicht nur komfortabler und leistungsstärker, sondern gleichzeitig auch verbrauchsärmer. Erstmals kamen eine verzinkte Karosserie, ein geregelter Katalysator sowie Kompressor-Aufladung und Allrad-Antrieb zum Einsatz.
Zudem war der Golf II der erste Volkswagen, der für eine automatisierte Montage ausgelegt war. Bei der Feierstunde im Auto-Museum Volkswagen wird Helmut Amtenbrink, damaliger Leiter des Volkswagenwerks Wolfsburg, als Zeitzeuge einen Einblick in die Idee, Planung und Umsetzung der vollautomatisierten Halle 54 geben, die damals eigens für den Golf II errichtet wurde.
Startschuss zu den Geburtstagsfeierlichkeiten des Golf II gab bereits die diesjährige IAA, bei der die Stars des Jahrgangs 1983 erneut in einer Sonderschau gezeigt wurden. Dort war ein marsroter VW Golf II mit grauschwarzem Tweed-Interieur zu sehen. Der viertürige GL mit 75 PS starkem 1,6-Liter-Motor ist der erste Golf II, der Anfang 1983 in Wolfsburg vom Band lief.
Hier kommen Sie zu den Bildern der IAA-Stars von 1983.
Tag der offenen Tür im VW-Museum
Zur Feier am 12. Oktober lädt das Auto-Museum Volkswagen zwischen 10 und 17 Uhr zum Tag der offenen Tür ein. Die ausgestellten Modellvarianten des Golf II – auch als Feuerwehr-Einsatzfahrzeug und als sportlicher GTI – zeigen die Evolution des Modells.
Es wird außerdem eine rege Beteiligung von Golf II-Fahrern erwartet, die ihre Schmuckstücke am Auto-Museum präsentieren können. Der Eintritt in das Auto-Museum Volkswagen ist am 12. Oktober 2013 frei. (dmn, Ampnet, Auto-Reporter)
Für Autos im originalgetreuen Zustand, die älter als 30 Jahre alt sind, kann in Deutschland ein H-Kennzeichen beantragt werden. Doch nicht nur der Golf II erhält 2013 Oldtimer-Status.
Bei der Techno Classica 2013 zeigte VW sieben Generationen des Golf GTI.

