1. MZ.de
  2. >
  3. Kultur
  4. >
  5. Versteigerung: Versteigerung: Renoir-Gemälde brachte 20,5 Millionen Euro ein

Versteigerung Versteigerung: Renoir-Gemälde brachte 20,5 Millionen Euro ein

07.05.2003, 09:11
Das Gemälde «Dans les Roses», ein Meisterwerk des französischen Impressionisten Pierre Auguste Renoir, wurde bei Sotheby's in New York für 20,5 Millionen Euro versteigert. (Foto: dpa)
Das Gemälde «Dans les Roses», ein Meisterwerk des französischen Impressionisten Pierre Auguste Renoir, wurde bei Sotheby's in New York für 20,5 Millionen Euro versteigert. (Foto: dpa) dpa

New York/dpa. - Ein Ölgemälde des französischen Impressionisten Pierre August Renoir ist am Dienstagabend vom New Yorker Auktionshaus Sotheby's für 23,528 Millionen Dollar (20,58 Millionen Euro) versteigert worden. Das Werk «Dans les Roses (Portrait de Madame Leon Clapisson)» stammt aus dem Jahr 1882 und zeigt eine von Rosen umgebene Frau in ihrem Garten. Der Wert des Bildes war auf 20 bis 30 Millionen Dollar geschätzt worden. Der bisher höchste Preis für ein Renoir-Werk war 1990 mit 78,1 Millionen Dollar für das Gemälde «Au Moulin de la Galette» erzielt worden.

Ein Pastell von Edgar Degas mit dem Titel «Danseuse» (1885 bis 1890) wechselte für 10,6 Millionen Dollar den Besitzer. Das Bild einer sich verbeugenden Tänzerin war vom Museum der feinen Künste in Boston zur Versteigerung gegeben worden. Max Liebermanns Werk «Mein Haus in Wannsee, mit Garten» wurde für 1,576 Millionen Dollar zugeschlagen, etwa dem Doppelten des Schätzpreises.

Die Sotheby's-Auktion mit Werken von Impressionisten und Künstlern der Moderne war der Auftakt der Frühjahrsversteigerungen in New York. Allerdings bot Sotheby's in diesem Jahr nur 39 Lose an im Vergleich zu den sonst üblichen 45 bis 60 Losen. Die Auktion bei Christie's folgt in der Nacht zum Donnerstag. Auch dort ist das Angebot weniger üppig als in den Vorjahren.