1. MZ.de
  2. >
  3. Kultur
  4. >
  5. Verlegerisches «Schwergewicht»: Verlegerisches «Schwergewicht»: 34-Kilo-Wälzer «Greatest Of All Time» erscheint

Verlegerisches «Schwergewicht» Verlegerisches «Schwergewicht»: 34-Kilo-Wälzer «Greatest Of All Time» erscheint

20.04.2004, 20:26
Der schwer an Parkinson erkrankte Muhammad Ali (M.) präsentiert am Donnerstag (09.10.2003) auf der Frankfurter Buchmesse in einem eigens für seinen Besuch errichteten Boxring das Monumental-Buch "Greatest of all time" (GOAT). Das Werk kostet 7500 Euro, wiegt mehr als 30 Kilogramm und ist im Taschen-Verlag erschienen. (Foto: dpa)
Der schwer an Parkinson erkrankte Muhammad Ali (M.) präsentiert am Donnerstag (09.10.2003) auf der Frankfurter Buchmesse in einem eigens für seinen Besuch errichteten Boxring das Monumental-Buch "Greatest of all time" (GOAT). Das Werk kostet 7500 Euro, wiegt mehr als 30 Kilogramm und ist im Taschen-Verlag erschienen. (Foto: dpa) dpa

Köln/dpa. - Auf der Frankfurter Buchmesse im Oktober wurde das verlegerische «Schwergewicht» mit großem Medienrummel in einem eigens aufgebauten Boxring präsentiert, seit diesem Montag (19.4.) ist es zu haben: der 34 Kilogramm schwere, 50 mal 50 Zentimeter große und 800 Seiten starke Wälzer «GOAT» (Greatest Of All Time) über Boxlegende Muhammad Ali. Der opulente Bild- und Textband aus dem Kölner Taschen Verlag erscheint in einer limitierten Auflage von 10 000 Exemplaren. Nach Angaben von Taschen-Sprecherin Christine Waiblinger ist die Auflage «quasi ausverkauft». Eine zweite werde es nicht geben.

Zunächst werde «GOAT» an die Privatbesteller ausgeliefert, sagte Waiblinger. Unter ihnen sind Hollywood-Stars wie Brad Pitt, Penelope Cruz, Cameron Diaz, Ben Stiller und der Sportler Carl Lewis. In die Läden kommt das Buch in einer Woche. 1000 Exemplaren für 7500 Euro liegen eine Skulptur von Jeff Koons und vier von Ali signierte hochwertige Fotodrucke bei. Die restlichen 9000 Bände kosten 3000 Euro, sie sind ebenfalls von dem an Parkinson leidenden Ali signiert. Der Ex-Boxer war auf der Frankfurter Buchmesse von der Menge gefeiert worden.

Das Buchprojekt ist einmalig in der Geschichte des Verlags. Taschen habe mehr als 10 Millionen Euro und fünf Jahre Arbeit investiert, sagte Waiblinger. Mit dem Verkauf werde der Verlag zwar einen Gewinn erzielen, «aber die Gewinnmarge ist nicht sehr hoch».