1. MZ.de
  2. >
  3. Kultur
  4. >
  5. Verkehrsunfall: Verkehrsunfall: Schriftsteller Günter Kunert schwer verletzt

Verkehrsunfall Verkehrsunfall: Schriftsteller Günter Kunert schwer verletzt

30.06.2005, 19:35
Der Schriftsteller Günter Kunert, aufgenommen am 23.2.1999 in seinem Heimatort Kaisborstel im Kreis Steinburg (Archivfoto). Kunert ist am Donnerstag (30.06.2005) mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht worden. Bei einem Verkehrsunfall nahe Itzehoe (Schleswig-Holstein) habe der Autor die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren und sei über eine Verkehrsinsel gerast. (Foto: dpa)
Der Schriftsteller Günter Kunert, aufgenommen am 23.2.1999 in seinem Heimatort Kaisborstel im Kreis Steinburg (Archivfoto). Kunert ist am Donnerstag (30.06.2005) mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht worden. Bei einem Verkehrsunfall nahe Itzehoe (Schleswig-Holstein) habe der Autor die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren und sei über eine Verkehrsinsel gerast. (Foto: dpa) dpa

Itzehoe/dpa. - Nähere Angaben zur Art und Schwere der Verletzungen machteKappus nicht. Kunert hatte in Schenefeld bei Itzehoe (Schleswig-Holstein) die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren und war über eineVerkehrsinsel gerast.

Der vielfach ausgezeichnete Schriftsteller, der einige Kilometervon Schenefeld entfernt in dem kleinen Ort Kaisborstel lebt, ist vorallem für sein lyrisches Werk bekannt. Bis zu seiner Übersiedlung indie Bundesrepublik 1979 galt Kunert in der DDR als einer dermeistgelesenen Autoren. Wegen seiner kritischen Texte bekam KunertProbleme mit den Kulturbehörden der DDR. In der Bundesrepublikdagegen machte ihn gerade diese Haltung bekannt. In zahlreichenEssays setzte sich Kunert mit der deutsch-deutschen Vergangenheitauseinander. 1997 erschien seine Autobiografie «Erwachsenenspiele».

Kunerts Werk besitzt eine ungewöhnliche Spannbreite: Es umfasstErzählungen und Reisebeschreibungen ebenso wie Essays und eigeneIllustrationen. Seine Erfahrungen als Gastprofessor für DDR-Literaturan der Universität Texas in Austin verarbeitete er in dem Amerika-Report «Der andere Planet» (1974). Jahrelang schrieb er auchHörspiele sowie Film- und Fernsehdrehbücher.

Seine politischen Hoffnungen erfüllten sich in der DDR nicht.Kunert gehörte zu den Mitunterzeichnern des Protestbriefes von DDR-Autoren gegen die Ausbürgerung des Liedermachers Wolf Biermann undwurde 1977 aus der SED ausgeschlossen. Zwei Jahre später zog er sichmit seiner Frau Marianne aus der Großstadt Berlin in ein altesSchulhaus in Kaisborstel zurück.