1. MZ.de
  2. >
  3. Kultur
  4. >
  5. USA: USA: Wowereit erhält Marlene-Dietrich-Porträt

USA USA: Wowereit erhält Marlene-Dietrich-Porträt

Von Anna-Barbara Tietz 13.11.2002, 09:20
Marlene Dietrich
Marlene Dietrich ddp

Los Angeles/dpa. - Die Ehrenbürgergalerie im Berliner Abgeordnetenhaus wird um ein Porträt von Marlene Dietrich ergänzt. Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit nahm am Dienstag (Ortszeit) in Los Angeles das Bild des Malers und Dietrich-Urenkels Matthew Riva (25) entgegen. Bei der Übergabe des Gemäldes in Hollywood waren auch Marlene Dietrichs Tochter Maria Riva und Enkel Paul Riva dabei.

Selbst Maria Riva, die das Porträt ihrer Mutter bei der Übergabe im Hollywood Entertainment Museum zum ersten Mal zu sehen bekam, war überrascht. «Ich wollte gar nicht, dass mein Enkelsohn das malt», gestand sie mit Hinweis auf die enge familiäre Bindung zwischen Künstler und Subjekt. Das Bild zeigt einen abstrakt dargestellten Ausschnitt aus dem Gesicht der Schauspielerin, der aus einer tiefschwarzen Leinwand hervorspringt. «Es ist wirklich meine Mutter. Es ist ihr Blick», sagte Riva. «Dieser Blick ist der echte Dietrich- Blick, der durch dich hindurchstarrt, dir die Haut abzieht und genau weiß, was Du in jeder Minute denkst.» Sie sei stolz darauf, dass das Gemälde ein «feines Abbild der wahren Dietrich, nicht die Film- Dietrich» sei.

Maler Matthew Riva hat an dem Auftrag des Berliner Senats drei Monate lang gearbeitet. Als Vorlage diente ihm ein von Regisseur Josef von Sternberg aufgenommenes Foto. Es war die letzte Aufnahme, die von Sternberg vor seiner Auswanderung nach Amerika von seiner Lieblingsschauspielerin gemacht hatte.

«Das wird doch ganz bestimmt mit ein Eyecatcher», sagte Dietrich- Fan Klaus Wowereit. «Ich finde, der Urenkel hat es gut getroffen und es macht Eindruck, weil es so ungewöhnlich ist.» Er besucht die Filmhauptstadt anlässlich des 35-jährigen Bestehens der Städtepartnerschaft zwischen Berlin und Los Angeles. Dabei will er auch Werbung für den Film- und Medienstandort Berlin machen.