USA USA: Pop-Art-Künstler Tom Wesselmann starb mit 73 Jahren

New York/dpa. - Bekannt wurde er 1961 mit seiner «Great American Nude», einemFrauenakt, dessen Titel zum Oberbegriff einer Serie wurde. SeinMarkenzeichen waren Akt-Collagen aus Alltagsgegenständen, darunterRadios, Fernseher, Kühlschrank- und Badezimmertüren, kombiniert mitZeitungspapier, Filmpostern oder Werbung. Wesselmanns Bilder hängenunter anderem im New Yorker Museum of Modern Art (MoMA) und im KölnerWallraf-Richartz-Museum.
Wesselmann wurde 1931 in Cincinnati geboren, interessierte sichjedoch als Jugendlicher überhaupt nicht für Kunst. Erst als erwährend des Korea-Kriegs in die US-Armee eingezogen wurde, begann eraus Langeweile damit, Comics zu zeichnen. Dabei entdeckte er seineBegabung und studierte nach seiner Entlassung aus der Armee Kunst.Inspiriert wurde er von den Bildern Jackson Pollocks und Willem deKoonings, er orientierte sich aber auch an den Malern Matisse,Renoir, van Gogh und Modigliani. 1961 hatte er in New York seineerste Einzelausstellung.
Bei seinen ersten Akten stand ihm seine spätere Frau ClaireModell, mit der er drei Kinder hatte. Seine Serie der «Great AmericanNudes» wirkte in den 60er Jahren provozierend: Wesselmann zeigteFrauen mit lasziv ausgebreiteten Schenkeln, orgiastisch aufgerissenenMündern und steifen Brustwarzen. Später kombinierte er seine Akteetwa mit den Farben und Sternen der US-Flagge, mit derFreiheitsstatue, Coca-Cola und Marlboro-Zigaretten oder auchgeöffneten Klodeckeln.