Urheberrecht Urheberrecht: Daten und Fakten zur Gema
München/dpa. - Pro Jahr lizenziert die Gema etwa 1,5 Millionen Einzelveranstaltungen, die Musik spielen. 2011 nahm sie insgesamt rund 825 Millionen Euro ein und verteilte nach Abzug von Verwaltungs- und Personalkosten knapp 702 Millionen Euro.
Davon wurden 313 Millionen Euro direkt an deutsche Gema-Mitglieder ausgeschüttet, 206 Millionen gingen an ausländische Rechteinhaber und etwa 120 Millionen an andere Verwertungsgesellschaften wie die VG Wort und die GVL, die zum Beispiel Sänger vertritt. 41 Millionen Euro flossen in soziale und kulturelle Zwecke wie die Gema-Altersvorsorge und die Gema-Stiftung. Der Rest verteilt sich auf Rückstellungen. 2011 waren rund 1100 Menschen bei der Gema beschäftigt.