1. MZ.de
  2. >
  3. Kultur
  4. >
  5. TV & Streaming
  6. >
  7. Am 18. November: ZDF schaltet diese Kanäle ab – Was Zuschauer jetzt wissen müssen

Sender senkt Kosten Am 18. November: ZDF schaltet Ausstrahlung dieser Kanäle ab – Was Zuschauer jetzt wissen müssen

Das ZDF stellt um. Ab dem 18. November 2025 wird die Ausstrahlung des Zweiten und einiger Spartensender geändert. Wer jetzt handeln muss, um weiterhin ZDF-Programme zu sehen.

Von DUR Aktualisiert: 11.09.2025, 16:38
Nach 15 Jahren sendet das ZDF ab dem 18. November 2025 nur noch in HD-Qualität.
Nach 15 Jahren sendet das ZDF ab dem 18. November 2025 nur noch in HD-Qualität. (Foto: IMAGO / Sven Simon)

Mainz. – Eine grundlegende Neuerung steht beim ZDF an. Ab dem 18. November 2025 sendet der TV-Sender nur noch in HD-Qualität.

Lesen Sie auch: Öffentlich-Rechtliche nur noch mit modernen Geräten zu sehen

Damit endet nach 15 Jahren die parallele Ausstrahlung in SD und HD. Auch die Spartensender ZDFneo, ZDFinfo, 3sat und Kika stellen an diesem Tag vollständig auf die höhere Bildqualität um.

SD-Ausstrahlung beim ZDF endet im November

Bislang bot das ZDF seine Programme sowohl in Standard Definition (SD) als auch in High Definition (HD) an. Diese Doppelstrategie wird nun eingestellt, wie aus einer Pressemitteilung hervorgeht.

Auch interessant: Plötzlich war das Bild weg: HD-Umstellung bei Fernseher sorgt für Andrang in den Fachgeschäften

Mit diesem Schritt folgt der Sender anderen Anbietern, die bereits früher auf eine reine HD-Ausstrahlung gesetzt haben – darunter Arte und Phoenix, die schon im November auf die geringere Auflösung verzichteten.

Wie erkenne ich, ob ich von der ZDF-Umstellung betroffen bin?

Um herauszufinden, ob ein Wechsel nötig ist, lohnt ein Blick in die Senderliste. Steht dort "ZDF SD", "ZDFneo SD" oder "Kika SD", läuft das Programm noch in der Standardauflösung.

Lesen Sie auch: Viele Tausend TV-Haushalte sehen bei ARD nur noch schwarz

Ist hingegen bereits "HD" im Namen enthalten, bleibt alles wie gewohnt. Der Zusatz erleichtert es, rechtzeitig die eigene Technik zu prüfen.

So klappt die Umstellung auf HD

Für den Empfang via Satellit ist ein Fernseher mit DVB-S2-Tuner oder ein kompatibler HD-Receiver erforderlich. Mieter mit einer Gemeinschaftsanlage sollten ihre Vermieter oder die Hausverwaltung ansprechen, ob dort ein Umbau nötig ist.

Auch interessant: Fast jeder zehnte Haushalt in Sachsen-Anhalt zahlt nicht für MDR und Co.

Um die HD-Sender am Fernseher zu finden, muss man einen automatischen Sendersuchlauf durchführen. Der Nachteil: Die Suche und die Umstellung auf die gewohnten Programmplätze ist meistens sehr umständlich.

Alternativ stehen alle Inhalte weiterhin bequem in der ZDF-Mediathek zur Verfügung.

Vorteil für ZDF: Kostenersparnis durch Wegfall der SD-Ausstrahlung

Während SD-Qualität früher der gängige Standard war, hat sich HD längst etabliert. Full HD und Ultra HD gewinnen zudem immer stärker an Bedeutung. 

Für das ZDF bringt die Entscheidung auch finanzielle Vorteile. In der Pressemitteilung erklärt der Sender, dass durch den Wegfall der SD-Programme die Kosten für die Verbreitung sinken. Damit komme man der berechtigten Erwartung an einen sparsamen Umgang mit den Rundfunkgebühren nach.