1. MZ.de
  2. >
  3. Kultur
  4. >
  5. TV & Streaming
  6. >
  7. "Zanzu": "Zanzu": Sexuelle Aufklärung im Internet für Migranten

"Zanzu" "Zanzu": Sexuelle Aufklärung im Internet für Migranten

10.03.2016, 12:32

Köln - Damit sich Migranten besser über sexuelle Gesundheit informieren können, gibt es nun ein multilinguales Online-Portal. „Zanzu“ heißt das Angebot, das unter anderem von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) erarbeitet wurde.

In 13 verschiedenen Sprachen - unter anderem Arabisch und Russisch, aber auch Deutsch - informiert die Seite über Verhütung, sexuell übertragbare Infektionen, Gesetze und Rechte. Die Kommunikation über das sensible Thema soll durch „Zanzu“ vereinfacht werden.

Das Portal richte sich nicht nur an Zuwanderer, sondern auch an Beratungsstellen und Ärzte, erklärt Heidrun Thaiss, Leiterin der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung.

Das Portal wurde von der BZgA in Kooperation mit der belgischen Nichtregierungsorganisation Sensoar erarbeitet und unter anderem von der WHO begleitet. Seit Ende Februar ist das Portal online. (dpa)