1. MZ.de
  2. >
  3. Kultur
  4. >
  5. TV & Streaming
  6. >
  7. "Wetten dass..?": Zweitbeste Quote für Böhmermann

"Wetten dass..?": Zweitbeste Quote für Böhmermann

14.10.2016, 08:41
Jan Böhmermann kam mit seinem „Wetten, dass..?”-Revival gut an. Foto: Rolf Vennenbernd
Jan Böhmermann kam mit seinem „Wetten, dass..?”-Revival gut an. Foto: Rolf Vennenbernd dpa

Berlin - Sehr ordentlich: Mit der 45 Minuten langen Neuauflage des ZDF-Klassikers „Wetten, dass..?” holten Jan Böhmermann und sein „Neo Magazin Royale” die zweitbeste Einschaltquote seit Bestehen der Sendung.

490 000 Zuschauer verfolgten am Donnerstag das Remake mit typisch Böhmermannscher Note ab 22.15 Uhr auf ZDFneo. Der Marktanteil betrug 2,3 Prozent, beim jüngeren Publikum zwischen 14 und 49 Jahren 3,5 Prozent.

Mehr Publikum verbuchte nur die Ausgabe Mitte Mai, als Böhmermann nach dem „Schmähgedicht” über den türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan wieder auf den Bildschirm zurückkehrte: Damals schalteten rund 600 000 Menschen ein. Nicht eingerechnet sind in beiden Fällen diejenigen, die die Sendung in der Mediathek verfolgen. Das sind in der Regel noch einmal mehrere Hunderttausend.

Am Hauptabend um 20.15 Uhr siegte mit knappem Vorsprung die ZDF-Beziehungskomödie „Apropos Glück” mit Janna Striebeck, die auf 4,34 Millionen Zuschauer (14,1 Prozent) kam. „Hirschhausens Quiz des Menschen” verbuchte zeitgleich im Ersten 4,31 Millionen Zuschauer (14,0 Prozent).

Die RTL-Actionserie „Alarm für Cobra 11” hatte mit ihren beiden Episoden 3,07 Millionen Zuschauer (10,0 Prozent) sowie 2,55 Millionen (8,7 Prozent), die Sat.1-Krimiserie „Criminal Minds” 2,45 Millionen (8,0 Prozent), die ProSieben-Show „Big Countdown: Die 50 größten Momente der 2000er” 1,53 Millionen (5,2 Prozent), der Vox-Actionfilm „The Dark Knight Rises” 1,32 Millionen (5,0 Prozent) und die RTL-II-Reihe „Die Kochprofis” 920 000 (3,0 Prozent).

Im Jahresdurchschnitt liegt das ZDF derzeit unter den deutschen TV-Sendern mit einem Marktanteil von 13,2 Prozent weiter klar vorn. Dahinter folgen das Erste mit 12,4 Prozent vor dem privaten Marktführer RTL mit 9,8 Prozent. Dann schließt sich Sat.1 (7,2 Prozent) an, dahinter Vox (5,1 Prozent), ProSieben (5,0 Prozent), Kabel eins (3,8 Prozent), RTL II (3,5 Prozent) und Super RTL (1,7 Prozent). (dpa)