Weimarer «Tatort» kratzt an der Zehn-Millionen-Marke

Berlin - Knapp verfehlt: Der «Tatort»-Krimi «Der treue Roy» mit dem Schauspielerduo Nora Tschirner und Christian Ulmen verpasste mit 9,85 Millionen Zuschauern am Sonntagabend im Ersten die magische Zehn-Millionen-Marke nur leicht.
Der Marktanteil der Sendung um 20.15 Uhr betrug 26,4 Prozent. Die Ermittler Lessing (Ulmen) und Dorn (Tschirner) hatten in der Geschichte den vermeintlichen Mord an einem Stahlwerkmitarbeiter aufzuklären.
Der dritte Film mit den Weimarer Kommissaren war damit auch der bislang erfolgreichste. Den ersten Krimi, «Die fette Hoppe», sahen am 26. Dezember 2013 gute acht Millionen Menschen, der zweite, «Der irre Iwan» am 1. Januar 2015, interessierte knappe neun Millionen im linearen Fernsehen - knapp 270 000 Nutzer der Mediathek kamen beim zweiten Film dazu, mobile Klicks jedoch nicht eingerechnet. In diesen Jahr sollen laut Mitteldeutschem Rundfunk (MDR) zwei weitere Krimis mit dem Gespann gedreht werden, ebenso im nächsten Jahr.
Mit recht deutlichem Abstand hinter dem «Tatort» rangierte am Sonntag im ZDF zeitgleich der Rosamunde-Pilcher-Film «Ein Doktor & drei Frauen», unter anderem mit Komiker Harald Schmidt, der auf 5,12 Millionen Zuschauer (13,8 Prozent) kam. Der ProSieben-Actionthriller «Jack Reacher» mit Tom Cruise hatte 2,68 Millionen Zuschauer (8,0 Prozent). Die Sat.1-Krimiserien «Navy CIS» und «Navy CIS: L.A.» kamen auf 2,64 Millionen (7,1 Prozent) sowie 2,73 Millionen Zuschauer (7,7 Prozent).
Gut läuft es weiterhin für die Vox-Show «Grill den Henssler», die es auf 2,36 Millionen Zuschauer (7,8 Prozent) brachte. Für die Komödie «Magic Mike» bei RTL II erwärmten sich 880 000 Zuschauer (2,6 Prozent).
Im Jahresverlauf liegt das ZDF mit einem Marktanteil von 12,8 Prozent auf Platz eins der deutschen TV-Sender. Dahinter folgt das Erste (11,7 Prozent) vor dem privaten Marktführer RTL mit 10,4 Prozent. Es folgen Sat.1 (7,3 Prozent) und ProSieben (5,2 Prozent), Vox (5,1 Prozent), Kabel eins (3,7 Prozent), RTL II (3,5 Prozent) und Super RTL (1,8 Prozent). (dpa)