1. MZ.de
  2. >
  3. Kultur
  4. >
  5. TV & Streaming
  6. >
  7. Biopic: Einblicke in das Leben von Edvard Munch

Biopic Einblicke in das Leben von Edvard Munch

Edvard Munch ist einer der bedeutendsten Künstler der Moderne, sein Werk „Der Schrei“ gehört zu den wichtigsten Gemälden des 20. Jahrhunderts. Im Kinofilm „Munch“ erfahren die Zuschauer mehr über sein Leben.

Von dpa 11.12.2023, 15:03
Alfred Ekker Strande spielt den norwegischen Maler Edvard Munch mit Anfang 20.
Alfred Ekker Strande spielt den norwegischen Maler Edvard Munch mit Anfang 20. Splendid Film/dpa

Berlin - Dieser Tage ist der Hype um den Maler Edvard Munch groß. In Berlin und Potsdam gibt es aktuell gleich zwei Ausstellungen, die sich dem Werk des expressionistischen Künstlers widmen. Dazu kommt jetzt rund um den 160. Geburtstag des Norwegers noch ein Kinofilm heraus. „Munch“ blickt in verschiedenen Episoden auf das Leben eines rastlosen Künstlers.

Heute ist Munch einer der bedeutendsten Künstler der Moderne. Sein Werk „Der Schrei“ gehört zu den wichtigsten (und teuersten) Gemälden des 20. Jahrhunderts. Im Film des norwegischen Regisseurs Henrik Martin Dahlsbakken erfahren die Zuschauer mehr über sein Leben.

Vier Episoden konzentrieren sich auf das Leben Munchs zu verschiedenen Zeiten. Einmal ist er 20, einmal 29, dann 45 und schließlich 80 Jahre alt. Er wird etwa als aufstrebender Künstler im (modernen) Berlin gezeigt. 1892 hatte Munch dort mit einer Ausstellung einen so großen Skandal ausgelöst, dass seine Werke nach wenigen Tagen wieder abgebaut wurden. Im Film findet die geplante Ausstellung gar nicht erst statt.

Kräftige Farben und Pinselstriche

Fast 30.000 Kunstwerke habe Munch, der 1944 starb, hinterlassen, heißt es im Film. Malen ist das Zentrum seines Lebens. Doch nicht alle Menschen können mit Munchs Kunst zu dessen Lebzeit etwas anfangen. Sein expressionistischer Malstil mit kräftigen Farben und Pinselstrichen und die schonungslosen Themen rund um Sexualität, Krankheit und Tod verschrecken manche. Sie werfen ihm vor, „kranke Kunst“ zu machen.

Solche Kritik treibt Munch im Film um. Gleichzeitig hat er mit mentalen Problemen zu kämpfen, sagt Dinge wie: „Ein Raubvogel nistet in meinem Kopf“, oder: „Mein Blut ist versetzt mit Krankheit und Angst.“

Trailer

Regisseur Dahlsbakken sagte in einem Statement, er sehe „die Struktur des Films wie eine Ausstellung, die mehr und mehr über den Künstler preisgibt, je länger man sie betrachtet“.

- Munch, Norwegen 2023, 105 Min., FSK ab 12 Jahren, von Henrik Martin Dahlsbakken, mit Alfred Ekker Strande, Mattis Herman Nyquist, Ola G. Furuseth, Anne Krigsvoll.