"Drei Haselnüsse für Aschenbrödel" Drei Haselnüsse für Aschenbrödel: TV Stream Besetzung Drehorte Quiz

Halle (Saale) - Spätestens, wenn in der Weihnachtszeit auf nahezu jedem Sender der Märchenfilm „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ läuft, sollten sich alle Männer Gedanken über Geschenke machen.
Denn dann steht das Weihnachtsfest unmittelbar vor der Tür. Und das, obwohl der Märchenfilm mit Weihnachten ungefähr soviel zu tun hat, wie Tarzan mit Ostern.
„Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ der Märchenklassiker
Fast alle Fernsehzuschauer, älter als sechs Jahre, haben den Film mindestens einmal gesehen. Vor allem Kinder und Frauen im mittleren Alter freuen sich jedes Jahr wie „Bolle“, wenn der Streifen wieder über alle Kanäle flimmert.
Doch wie lernte Aschenbrödel ihren Prinzen kennen? Wo wurde er gedreht? Welche Tiere spielen mit?
Sind auch Sie ein Experte in Sachen „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“? Beweisen Sie es und testen Sie hier Ihr Wissen!
Drei Haselnüsse für Aschenbrödel: Besetzung
Die Geschichte vom Waisenkind Aschenbrödel feierte am 1. November 1973 seine Premiere in den Kinos der ČSSR, wenige Monate später begeisterte der Film die Bürger der DDR. Im westdeutschen Fernsehen war das Märchen im Dezember 1975 erstmals zu sehen. Regie führte Václav Vorlíček.
Libuše Šafránková gelang mit ihrer Hauptrolle in Drei Haselnüsse für Aschenbrödel der internationale Durchbruch. Sie war seitdem in mehr als 60 Film- und Fernsehproduktionen zu sehen. Die Schauspielerin gab 2015 in einem Interview bekannt, dass sie an Lungenkrebs erkrankt ist. Ihr wurde ein Fünftel der Lunge entfernt.
Für den Schauspieler Pavel Trávníček war die Rolle des Prinzen kein Karrierebooster. Nach Aschenbrödel drehte er noch ein paar Filme und arbeitet seitdem als Synchronsprecher.
Drei Haselnüsse für Aschenbrödel: Drehorte
Das Schloss Moritzburg bei Dresden ist einer der Hauptdrehorte des weihnachtlichen Kultklassikers. Auf den Stufen des Schlosses verlor das schöne Waisenkind seinen Schuh. Der Ort wird von vielen Romantikern für einen Heiratsantrag gewählt. Jährlich pilgern Touristen nach Dresden, um durch die Originalspielstätte zu wandeln.
Weitere Drehorte sind die Filmstudios in Babelsberg, der Böhmerwald und das Wasserschloss Švihov in Tschechien.
Drei Haselnüsse für Aschenbrödel 2019: Sendetermine am 24. Dezember 2019
24.12.2019, 17.10 Uhr - Das Erste
24.12.2019, 18.15 Uhr - One (ehemals Einsfestival)
24.12.2019, 20.15 Uhr - WDR
24.12.2019, 20.15 Uhr - RBB
24.12.2019, 22.00 Uhr - SWR
Drei Haselnüsse für Aschenbrödel im TV am 25. Dezember 2019
25.12.2019, 10.25 Uhr - Das Erste
25.12.2019, 14.50 Uhr - NDR
25.12.2019, 16.05 Uhr - WDR
25.12.2019, 17.05 Uhr - One
Drei Haselnüsse für Aschenbrödel im TV am 26. Dezember 2019
26.12.2019, 14.30 Uhr - RBB
26.12.2019, 16.00 Uhr - MDR
Drei Haselnüsse für Aschenbrödel im TV am 29.12.2019
29.12.2019, 12.00 Uhr - Kika
Drei Haselnüsse für Aschenbrödel im TV im Januar 2020
06.01.2020, 08.00 Uhr - BR
Drei Haselnüsse für Aschenbrödel im Stream
Bei Streaming-Diensten wie Amazon Prime und Netflix kann „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ das ganze Jahr - wann immer gewünscht - angeschaut werden.
