Drei Haselnüsse für Aschenbrödel Drei Haselnüsse für Aschenbrödel: Filmausstellung des TV-Weihnachtsklassikers auf der Moritzburg

Moritzburg - Aschenbrödel empfängt auf Schloss Moritzburg bei Dresden wieder ihre Fans. Die Ausstellung zum Weinachtskultfilm „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ ist seit Samstag geöffnet. Zwar gebe es noch keine genauen Zahlen, aber beiden Tagen seien jeweils mehr als 1000 Besucher gekommen, sagte eine leitende Mitarbeiterin.
Aschenbrödel-Aussteller erwarten viele Besucher
Bis zum 26. Februar ist die Schau zu sehen. Zu den bisherigen fünf Ausstellungen kamen laut Veranstalter mehr als 700.000 Besucher.
Der Märchenfilm entstand als Koproduktion von Filmstudios der damaligen CSSR und DDR.
Er trat nach seiner Premiere 1973 einen internationalen Siegeszug an. Die Moritzburg war einer der Drehorte.
Neben den Kulissen, die gezeigt werden, ist auch etwas über die Hintergründe der Dreharbeiten in der Ausstellung zu erfahren.
Diese war im vergangenen Jahr neu gestaltet worden. Für das Königspaar, das während der bekannten Tanzszene im Ballsaal auf Thronstühlen sitzend das Treiben verfolgt, wurden neue, hochwertige Figurinen angeschafft.
Die Ausstellung wurde noch märchenhafter dekoriert und der zentrale Steinsaal des Schlosses einbezogen. Dort gibt es diesmal die beliebte Kostümecke, wo sich Klein und Groß selbst einkleiden und in Filmrollen schlüpfen können.
Im Märchenkino im Schlossturm sind insgesamt vier Vorführungen des Films geplant, die aber alle schon ausverkauft seien, wie es hieß. Zudem gibt es abendliche Führungen durch die Ausstellung. (dpa)