1. MZ.de
  2. >
  3. Kultur
  4. >
  5. TV-Dokumentation: TV-Dokumentation: Erstmals «Woodstock» im deutschen Fernsehen

TV-Dokumentation TV-Dokumentation: Erstmals «Woodstock» im deutschen Fernsehen

16.08.2004, 09:39
Woodstock: Blick auf die zahlreichen Besucher des legendären Rock-Festivals bei Bethel, New York. (Archivfoto: dpa) (Foto: MZ)
Woodstock: Blick auf die zahlreichen Besucher des legendären Rock-Festivals bei Bethel, New York. (Archivfoto: dpa) (Foto: MZ) dpa

Hamburg/dpa/MZ. - Vor 35 Jahren ging Woodstock, die dreitägige "Urmutter"aller Rockfestivals, zu Ende. Am Dienstag können Fans und Nachtschwärmer die TV-Dokumentation von Michael Wadleigh zum ersten Mal im deutschen Fernsehen in dem um satte 40 Minuten verlängerten Director's Cut sehen. In dem 220 minütigenFilm sind im WDR-Fernsehen ab 23.50 Uhr noch einmal die legendären Auftritte von Jimi Hendrix, Joan Baez, Joe Cocker, The Who, Ten Years After sowie Crosby, Stills, Nash and Young,Country Joe And The Fish und vielen anderen mitzuerleben.

"Woodstock - Three Days of Peace & Music"wurde 1970 fertig gestellt und erhielt 1971den Oscar als bester Dokumentarfilm. 25 Jahrespäter entstand die erweiterte Fassung. DassFilmemacher nach geraumer Weile noch einmalHand an ihr Material legen und Maxi-Fassungenschneiden, liegt seit Jahren im Trend. Angesichtsdes ungebrochenen Rufs, der das Festival wieeine Gloriole krönt, ist die Maßnahme hieraber nur zu verständlich: Woodstock ist undbleibt das Original. Größere Freiluft-Veranstaltungenmit mehr als drei Kapellen werden noch dieserTage gern mit dem werbenden Zusatz "das Woodstockvon ..." versehen. Dabei war das Festivalvom August 1969 im Bundesstaat New York zumindestorganisatorisch eine Katastrophe: Statt erwarteter50000 Zuhörer kamen zehn Mal so viele, dieMusik- und Friedensfreunde campierten im fröhlichenChaos.

Die Legende von Woodstock lebt nicht zuletztvon der Atmosphäre des Widerstands gegen denVietnam-Krieg. Unvergesslich bleibt der Auftrittvon Jimi Hendrix, der auf seiner elektrischenGitarre die US-Nationalhymne "zersägte".

"Woodstock - The Director's Cut", WDR,23.50Uhr.