Tierisches Abenteuer Tierisches Abenteuer: Kinostart 09. Oktober: «4 Freunde & 4 Pfoten»

Hamburg/dpa. - Zielstrebig tapst ein kleiner Hund durch einenSupermarkt und stibitzt in Windeseile eine Tüte Gummibärchen. Damitbeginnt eine wilde Verfolgungsjagd, die eine Gruppe von Kindernamüsiert vom Dach ihres Wohnhauses beobachtet. Neugierig folgen siedem putzigen Vierbeiner über ein altes Bahngelände zu einerprächtigen, alten Villa. Als sie dort im Garten die bewusstloseHaushälterin (Elisabeth Scherer) neben einer Leiter mit angesägtenSprossen entdecken, sind sie davon überzeugt, einem gefährlichenGeheimnis auf die Spur zu kommen. Mit dem Kinderfilm «4 Freunde & 4Pfoten» liefert die deutsche Regisseurin Gabriele Heberling einturbulentes Kino-Abenteuer, in dem sich vier Knirpse als mutigeMeister-Detektive erweisen: spaßig, spielerisch, spannend.
«Die Grundidee bei diesem Projekt war, die klassische Kinderbandewiederzubeleben», sagt Bernd Gaul, der mit seiner Firma Perfect Filmals Produzent von «4 Freunde & 4 Pfoten» verantwortlich zeichnet.Dabei ließ er sich von Hal Roachs beliebter Kurzfilm-Serie «Diekleinen Strolche» inspirieren. «Mich reizte an dieser Slapstick-Verfilmung das Wilde und Anarchische», sagt Gaul. «Gerade Kinderfilmewerden oft leider sehr zäh erzählt.» Als Partner für diesesambitionierte Kinderfilmprojekt konnte er Günter Fenner von SaxoniaMedia sowie Manuela Stehr von der Berliner Produktionsfirma X FilmeCreative Pool gewinnen, auf deren Konto Kinoerfolge wie «Lola rennt»und «Goodbye, Lenin!» gehen. Als Drehbuchautor engagiert wurde MarkusSteffl, mit dem die Regisseurin bereits in der Vergangenheit zusammengearbeitet hat.
Nach einem größeren Casting entschied sich das Team, dieKinderrollen mit Alexander Gaul, Martha Reckers, Kai-Michael undNicole Müller zu besetzen, die sich bereits von klein auf kennen. «Eserleichtert die Dreharbeiten erheblich», betont der Produzent, «wenneine Kindergruppe in sich homogen ist.» Nach dem gleichen Prinziphabe auch Hal Roach gearbeitet, der eine Gruppe spielender Kinder für«Die Kleinen Strolche» engagierte. «Die Persönlichkeit der Kindermuss zu ihrer Rolle passen, damit sie sich mit ihr identifizierenkönnen», erklärt Heberling.
Kaum hat das Knirps-Quartett das knuddelige Hündchen in seineObhut genommen, steht auch schon der Sohn der verstorbenenVillenbesitzerin (Michael Lott) bei ihnen vor der Tür. Um denmillionenschweren Nachlass zu erben, will er die Haushälterin und denHund aus dem Weg räumen. Doch die cleveren Kleinen kommen ihm schnellauf die Schliche. Bei ihren heimlichen Nachforschungen werden sie voneinem griesgrämigen Hausmeister (Martin Semmelrogge) gestört, densich die Truppe mit hinterhältigen Streichen vom Leibe hält.
«Es gibt nichts Schlimmeres, als einen Kinofilm mit Kindern undTieren zu drehen, in dem auch noch ein ferngesteuertesModellflugzeug unter Kontrolle gebracht werden muss», stöhnt dieRegisseurin. «Neun von unseren zehn Modellflugzeugen sind in dieElbe gestürzt oder gegen die Plattenbauten gecrasht», bestätigtFenner. Gedreht wurde «4 Freunde & 4 Pfoten» während der Sommerferienim sächsischen Riesa. «Die Kinder waren von der Atmosphäre am Setbegeistert», berichtet Heberling. «Aufgrund der gesetzlichenBestimmungen durften wir mit ihnen jedoch nicht mehr als vier Stundenpro Tag arbeiten.»
In «4 Freunde & 4 Pfoten» beweisen die Kinder nicht nur Zivil-Courage, sondern haben auch die Lacher immer auf ihrer Seite. «DieFiguren der Erwachsenen haben wir ganz bewusst überzeichnet, damitdie Kinder sich über sie amüsieren können», sagt Heberling. In ihremKinodebüt setzt die Regisseurin auf eine wohldosierte Mischung ausSlapstick, rasanter Action und Spannung, die gezielt auf denGeschmack der kleinen Kinogänger abgestimmt ist. Als prominentenGaststar konnte sie den Profi-Boxer Axel Schulz gewinnen, der alsWrestling-Kämpfer dem Bösewicht am Ende kräftig einheizt.