Theater Theater: Aus für Hundertwasser-Musical in Uelzen
Uelzen/dpa. - DasStück über den Wiener Maler und Architekten FriedensreichHundertwasser (1928-2000) war im vergangenen Jahr in Uelzenuraufgeführt worden.
Der Manager des Münchner Liedermachers Konstantin Wecker, ManfredBerkard, sagte der dpa, er hoffe, dass das Musical in anderen Städtengespielt werden könne. «Es gibt Nachfragen. Das muss nun geprüftwerden.» Er machte Marketingfehler für das Aus verantwortlich. Vonder Inszenierung und der Musik seien die Besucher begeistert gewesen,meinte Weckers Manager.
«Das Marketing hat nicht so gegriffen, wie wir es gedacht hatten»,räumte Geschäftsführer Parr ein. Sein Vertrag läuft Ende Januar aus.Die zu geringe Auslastung der Vorstellungen von insgesamt 64 Prozentverursachte nach der ersten Saison ein Defizit von 400 000 Euro.
Das Hundertwasser-Musical sollte ursprünglich mehrere Jahre inUelzen gespielt werden. In der Kleinstadt hatte der Wiener Künstlerund Weltenbummler als letztes Projekt vor seinem Tod den Bahnhofumgestaltet. Hundertwassers Markenzeichen waren goldeneZwiebeltürmchen und bunte Säulen.