1. MZ.de
  2. >
  3. Kultur
  4. >
  5. Südafrika: Südafrika: Miriam Makeba stirbt nach einem Anti-Mafia-Konzert

Südafrika Südafrika: Miriam Makeba stirbt nach einem Anti-Mafia-Konzert

Von FRANK RÄTHER 10.11.2008, 06:46
Die südafrikanische Bürgerrechtlerin und Sängerin Miriam Makeba singt am 18.01.02 bei der Verleihung des Bayerischen Filmpreises auf der Bühne des Cuivillies-Theaters der Residenz in München. (FOTO: DDP)
Die südafrikanische Bürgerrechtlerin und Sängerin Miriam Makeba singt am 18.01.02 bei der Verleihung des Bayerischen Filmpreises auf der Bühne des Cuivillies-Theaters der Residenz in München. (FOTO: DDP) ddp

NEAPEL/MZ. - Südafrika trauert um MiriamMakeba: Die 76-Jährige erlitt am Sonntagabendnach ihrem Auftritt in Castel Volturno inder Nähe von Neapel einen Herzinfarkt undstarb trotz sofortiger Hilfe kurz darauf imHospital. "Mama Afrika" hatte in Italien beieinem Konzert zur Unterstützung des italienischenSchriftstellers Roberto Saviano gesungen,der wegen seines entlarvenden Buches "Gomorrah"von der Mafia mit dem Tode bedroht wird.

Die 1932 in Johannesburg geborene Miriam Makebawar in ihrer Heimat eine Ikone, weil sie jahrzehntelangauf internationalen Bühnen Lieder über denafrikanischen Unabhängigkeitskampf und gegendie Apartheid sang. Ihre bekanntesten Songswaren der "Click-Song" mit den charakteristischenLauten in Xhosa, der Sprache ihres Vaters,"Pata Pata" und "Malaika". 1959 wurde siedurch den Dokumentarfilm "Come Back, Africa"international bekannt. In London traf siedamals Harry Belafonte, der sie mit in dieUSA nahm. Als sie 1960 nach Südafrika zurückkehrenwollte, wurde ihr vom südafrikanischen Konsulatin New York mitgeteilt, dass sie ausgebürgertworden sei. Guinea gab ihr daraufhin die Staatsbürgerschaft.

Sie war viermal verheiratet, unter anderemmit dem südafrikanischen Musiker Hugh Masekelaund dem Führer der Black Panther in den USA,Stokely Carmichael. Als ihre einzige TochterBongi 35-jährig 1985 in Guinea starb, gingsie mit deren beiden Kindern, ihren EnkelnZenzi und Lumumba, nach Brüssel, bevor NelsonMandela sie 1990 nach Südafrika zurückholte.

In der Folge fand sie bei Tourneen durch dieganze Welt, bei denen sie von ihren Enkelnund inzwischen auch Urenkel Lindelani begleitetwurde, Erfüllung und Genugtuung. In einemihrer seltenen Interviews erklärte sie: "Ichwerde singen, bis ich sterbe." Dies hat sichnun buchstäblich erfüllt.