Sachsen Sachsen: Von «Träumerei» bis «Genoveva»

Zwickau/dpa. - Im kommenden Jahr feiert die Stadt Zwickau ihren berühmtenSohn zum 200. Geburtstag ausgiebig - mit Konzerten, Vorträgen,Filmen, Wettbewerben, Ausstellungen und einer Festwoche. Mehr als 80Veranstaltungen sind geplant. Schon am Neujahrstag wird im Schumann-Haus die Exposition «Aus literarischem Hause. Der Buchverlag GebrüderSchumann» eröffnet. Der russische Tenor Sergej Sanatorow und seineBegleiterin Tatjana Dravenau (Klavier) leiten das Jubiläummusikalisch ein. Zum Neujahrskonzert erklingen Lieder Schumanns.
Vom 21. bis 24. Januar geht es bei einer wissenschaftlichen Tagungum literarische Werke, die Schumann als inhaltliche oder formaleVorlage für seine Tondichtungen dienten. Höhepunkt der Feiern istohne Zweifel das «Schumann-Fest» vom 4. bis 12. Juni. Zum Festakt am8. Juni, dem Geburtstag des Komponisten, spielt die StaatskapelleBerlin unter Leitung von Daniel Barenboim. Als Solistin tritt mitMarie-Elisabeth Hecker eine ehemalige Schülerin des Zwickauer Robert-Schumann-Konservatoriums auf. Während der Festtage hat auch Schumannseinzige Oper «Genoveva» in Zwickau Premiere.
Ein Ballett, eine Schau zum Leben Schumanns und ein Kammerkonzertauf Originalinstrumenten sind weitere «Töne» im Festprogramm. Zudemwird Zwickau zur Bühne für das Eröffnungskonzert des 19. MDR-Musiksommers. Dann tritt Starpianistin Hélène Grimaud unter freiemHimmel auf. Die für den 9. Juni geplante Uraufführung der Projektes«FlügelschlagVariationen» fällt wegen fehlender Gelder dagegen insWasser. Fünf Musiker sollten dafür je einen Akt komponieren. NachZwickau war eine Aufführung in weiteren deutschen Schumann-Städtengeplant.
Mit Spannung warten die Musikfreunde auch auf die Uraufführung derSchumannschen «Abegg-Variationen» am 18. März. Der KarlsruherSchumann-Forscher Dr. Joachim Draheim hatte den vollständigen Entwurfzu einer 40-taktigen Orchester-Introduktion entdeckt. Nach Lage derDinge ist es Schumanns erstes, im Alter von 20 Jahren geschriebenesOrchesterwerk. Über das Jahr verteilt ist ein weiteres Novum hörbar.In acht Konzerten spielen junge Künstler in Zusammenarbeit mit derWeimarer Musikhochschule das gesamte Klavierwerk Schumanns.
Der Kleine Schumann-Wettbewerb im April fördert ebenfalls denNachwuchs. Junge Pianisten bis 19 Jahre können dabei ihr Können unterBeweis stellen. Im Oktober verwandelt sich Zwickau dann wieder ineine Sängerstadt. Zum Internationalen Robert-Schumann-Chorwettbewerbwerden rund 1000 Teilnehmer erwartet. Veranstaltungen wie einFilmfest oder ein Bildhauersymposium runden die musikalische Offerteab. Die Stadt Zwickau lässt sich das Jubiläum eine halbe MillionenEuro kosten.
Robert Schumann wurde 1810 in Zwickau geboren und starb im Juli1856 in Endenich bei Bonn. Sein 200. Geburtstag wird weltweit mitAufführungen seiner Werke gefeiert.