1. MZ.de
  2. >
  3. Kultur
  4. >
  5. Sachsen-Anhalt: Sachsen-Anhalt: 40 Häuser öffnen am «Schlosstag» am 29. August

Sachsen-Anhalt Sachsen-Anhalt: 40 Häuser öffnen am «Schlosstag» am 29. August

04.08.2004, 17:08
Alexander von Bismarck vor Schloss Döbbelin. Das Schloss in der Nähe von Stendal ist seit 19 Generationen Sitz der Familie von Bismarck in der Altmark. Damit ist es der älteste Familienbesitz des altmärkischen Adelsgeschlechtes. Das Haus wurde 1736 als langgestreckter eingeschossiger Putzbau mit wappengeschmücktem Portal und Freitreppe errichtet. (Foto: Archiv)
Alexander von Bismarck vor Schloss Döbbelin. Das Schloss in der Nähe von Stendal ist seit 19 Generationen Sitz der Familie von Bismarck in der Altmark. Damit ist es der älteste Familienbesitz des altmärkischen Adelsgeschlechtes. Das Haus wurde 1736 als langgestreckter eingeschossiger Putzbau mit wappengeschmücktem Portal und Freitreppe errichtet. (Foto: Archiv) ZB

Oberwiederstedt/Halle/dpa. - Unter dem Titel «Schlösser ohneRiegel» geben am 29. August in Sachsen-Anhalt erstmals mehr als 40Schlösser und Herrenhäuser einen Einblick in ihre Geschichte und dieLebenskultur des 18. und 19. Jahrhunderts. Ein großer Teil derGebäude ist in den vergangenen Jahren saniert worden und wird jetztals Hotel, Begegnungsstätte, Bildungszentrum oder Museum genutzt,teilte die Veranstalter am Mittwoch mit.

Beim «Schlosstag» können sich die Besucher auf zehn Reiseroutenmit dem kulturellen Erbe vertraut machen. Darunter sind auchDenkmale, die sonst nicht öffentlich zugänglich sind. Dazu gehörendas Bismarckschloss Döbbelin, das Herrenhaus Briest/Tangerhütte unddas Hotel Schloss Angern sowie das Jagdschloss Letzlingen. Initiatordes Tages sind die Franckeschen Stiftungen Halle und die StiftungSchlösser, Burgen und Gärten in Sachsen-Anhalt.

Zum Programm gehören Führungen, Konzerte, museumspädagogischeAngebote, Theaterstücke und gastronomische Angebote. Der «Schlosstag»wird in Oberwiederstedt (Landkreis Mansfelder Land) eröffnet. Dortwurde der Dichter Friedrich von Hardenberg (1772-1801), bekannt alsNovalis, geboren. Heute befinden sich in dem Schloss eineForschungsstätte für Frühromantik und das Novalis-Museum.

In Sachsen-Anhalt gibt es mehr als 500 Burgen, Schlösser undHerrenhäusen. Der Schlosstag klingt mit einer Theateraufführung aufSchloss Hundisburg (bei Haldensleben) aus. Die «schillerBühne halle»spielt «Der Widerspenstigen Zähmung» nach William Shakespeare.