RTL 2 Jubiläumsshow RTL 2 Jubiläumsshow: 20 Jahre bunte Bilder
München/dpa - „Stopp, sonst kriegt sie gleich eins auf die Schnauze“, brüllt Andreas und knallt Tauschmutter Andrea die Tür vor der Nase zu. Eine Frau, die es bei Fans der Sendung „Frauentausch“ inzwischen als „Erdbeerkäse-Nadine“ zu Ruhm gebracht hat, sinniert: „Fernsehen bildet, weil man viel daraus lernen kann - zum Beispiel Kochen lernen, Kindererziehung, Kinderkrankheiten.“ Es sind Szenen wie diese, die RTL 2 ein etwas zweifelhaftes Image eingebracht haben. Von „Trash TV“ sprechen Kritiker - oder vom „Unterschichtenfernsehen“. Für Skandale und Skandälchen war der Kanal, der vor 20 Jahren auf Sendung ging und den Geburtstag mit der Jubiläumsshow „20 Jahre RTL 2 - Die Zukunft ist jetzt“ feiert, von jeher gut. „Mit RTL 2 verbinde ich die Chance, wieder ein paar Dinge im Fernsehen zu probieren, die sich andere nicht getraut haben“, sagt Jubiläumsshow-Moderatorin Sonja Zietlow.
Unvergessen der Aufschrei, der durch die Republik ging, als „Big Brother“ mit Zlatko und Jürgen im Jahr 2000 zum ersten Mal den Weg ins deutsche Fernsehen fand. „RTL 2 ist ein Sender, der immer wieder versucht, seine Nische zu finden und etwas zu machen, was es vorher in Deutschland noch nicht gab“, sagt Michael Fingerling, Programmreferent bei der Landesmedienanstalt Hessen (LPR). Dort beantragte RTL 2 vor mehr als 20 Jahren die bundesweite Zulassung, auch heute noch ist die LPR deshalb für den in Grünwald bei München ansässigen Sender zuständig - und das geht nicht ohne Reibungen vonstatten. „Die Neuerungen bei RTL 2 bedeuten oft auch Neuerungen für das Rundfunkrecht“, sagt Fingerling. Und darum beschäftigt der Sender die Medienwächter in schöner Regelmäßigkeit. Zuletzt war es beispielsweise das Format „X-Diaries - Love, Sun, Fun“ über feiernde Touristen, das Jugendschützern wegen zu viel Sex und Alkohol missfiel.
An einem der letzten Aufreger war auch die Frau des Ex-Verteidigungsministers beteiligt: Stephanie zu Guttenbergs Sendung „Tatort Internet“ machte 2010 Jagd auf pädophil veranlagte Kriminelle und wurde scharf kritisiert. Doch der Sender hat dem deutschen Publikum auch Kultformate beschert wie die US-Erfolgsserien „Game of Thrones“, „True Blood“ oder „Californication“, die ihren Weg über RTL 2 ins deutsche Free-TV fanden. Und auch Eigenproduktionen wurden Kult. Heute sind das Sendungen wie „Berlin - Tag & Nacht“ oder deren Ableger „Köln 50667“. Vor mehr als zehn Jahren löste die Casting-Show „Popstars“, die später bei ProSieben lief und die Band No Angels hervorgebracht hat, den Casting-Boom in Deutschland aus. Das Jugendmagazin „Bravo TV“ wurde mit Heike Makatsch als Moderatorin 1996 sogar für den Grimme-Preis nominiert. „Bravo TV“ ging damals zwar leer aus, dafür gab es den Preis im gleichen Jahr aber für den RTL-2-Thriller „Der Sandmann“ mit Götz George.
Im Fernsehen: Die Show „20 Jahre RTL 2“ läuft am Mittwoch um 20.15 Uhr bei RTL 2.