1. MZ.de
  2. >
  3. Kultur
  4. >
  5. Renft: Renft: Abschied vom Mann, der die Rose ehrt

Renft Renft: Abschied vom Mann, der die Rose ehrt

24.10.2008, 18:04

LEIPZIG/MZ/STK. - Aus dem Lehrling Peter Gläser wird in den Jahren danach ein Rockstar. Anfang der 70er sitzt "Cäsar", wie ihn alle nennen, im Raumschiff Renft, das abhebt und den Rock'n'Roll in die DDR bringt. Die Fans liegen ihnen zu Füßen - nur Cäsar bleibt auch im Ruhm ein scheuer, stiller Mann. Mit Renft spielt der Autodidakt zwei grandiose Alben ein, Hits wie "Wer die Rose ehrt", "Cäsars Blues" und "Apfeltraum" stammen aus seiner Feder und nicht nur als Gitarrist, sondern auch mit Flöte und Streichelstimme prägt Cäsar den Sound der zunehmend DDR-kritischen Band.

Als Renft 1975 verboten werden, reisen die meisten Band-Mitglieder aus. Der Sachse Gläser aber bleibt, und wird mit seiner Gruppe Karussell zum Renft-Erben: Immer wieder spielt er die alten Lieder, "Wer die Rose ehrt" darf sogar noch einmal auf Schallplatte erscheinen.

Den Glauben an den Staat hat Peter Gläser aber längst verloren. Mehr und mehr gerät er in Widerspruch zum DDR-Sozialismus, er eckt mit Texten an, lässt eine Punkband bei sich proben und provoziert mit pazifistischen Bemerkungen schließlich ein Berufsverbot und seine Ausreise in den Westen.

Dort fährt der begnadete Gitarrist Taxi. "Du musst spielen, Alter", bekniet ihn sein Sohn Robert, selbst Musiker. Mitte der 90er Jahre beginnt Cäsar wieder zu touren und Platten zu veröffentlichen, er blüht künstlerisch auf und ist produktiver als je zuvor. 1997 kommt es sogar zur Wiedervereinigung der Renft-Combo, die sich die Fans seit 1975 herbeiträumten: Noch ein letztes Mal stehen die alten Helden alle gemeinsam auf der Bühne.

Pannach, Renft, Kschentz und Renft-Gitarrist Heinz Prüfer sind seitdem gestorben. Peter Gläser hingegen, schon längere Zeit an Krebs erkrankt, machte störrisch Pläne. "Die wilden Jahre sind noch nicht vorbei", sagte er tapfer. Im Sommer erst hatte er seine langjährige Freundin geheiratet, im Januar sollte es ein Geburtstagskonzert zu seinem 60. geben. Das wird nun zum Requiem für einen großen Musiker, der in der Kurvenbahn der Rockkarriere ein großer Mensch blieb: Am Donnerstag um 14.12 Uhr starb Peter "Cäsar" Gläser in einem Leipziger Krankenhaus.

MDR Figaro, 22 Uhr

"Cäsar erzählt - Ein Selbstporträt"