1. MZ.de
  2. >
  3. Kultur
  4. >
  5. Potsdam: Potsdam: Eine Premiere nach 211 Jahren

Potsdam Potsdam: Eine Premiere nach 211 Jahren

23.09.2006, 14:25
Im roten Kleid besucht die Publizistin Lea Rosh in Potsdam die Eröffnungsveranstaltung im Neubau des Hans-Otto-Theaters. Das Theater am Standort Schiffbauergasse war für 26 Millionen Euro errichtet worden. Am Nachmittag hatte das Premierenwochenende mit dem Stück «Katte» begonnen. (Foto: dpa)
Im roten Kleid besucht die Publizistin Lea Rosh in Potsdam die Eröffnungsveranstaltung im Neubau des Hans-Otto-Theaters. Das Theater am Standort Schiffbauergasse war für 26 Millionen Euro errichtet worden. Am Nachmittag hatte das Premierenwochenende mit dem Stück «Katte» begonnen. (Foto: dpa) dpa-Zentralbild

Potsdam/dpa. - Sowohl militärischer Drill als auch Aufklärung gehören zurpreußischen Tradition. Thematisiert wird dieses Spannungsfeld in demSchauspiel «Katte», mit dem am Freitag die Spielzeit im erstenTheaterneubau in Potsdam seit 211 Jahren eröffnet wurde. DasPremierenpublikum im ausverkauften Hans Otto Theater war begeistert.

Unter «Bravo»-Rufen entließen die fast 500 Zuschauer dieSchauspieler, die mit Regisseur und Intendant Uwe Eric Laufenberg denhistorischen Stoff um die versuchte Flucht des Kronprinzen Friedrich(1712-1786) und dessen Freundschaft zu Leutnant Hans Hermann vonKatte auf die Bühne brachten. In Anwesenheit des ArchitektenGottfried Böhm wurde der außergewöhnliche Theaterbau mit seinenRaffinessen erstmalig bespielt.

So durfte das Publikum die Vorzüge des durch eine breite Glasfrontnach außen transparenten Saals erleben, der so auch optisch einenBezug von Theater und Wirklichkeit herstellt: Während der König(Manfred Karge) sein Prinzip von Ordnung und Disziplin erläutert,fällt von draußen natürliches Licht in den Saal. Gleichzeitig hat einPferd seinen Auftritt; die Bühne betritt es durch eine Pforte am Endedes Raums, die einen Blick auf den in den Neubau integrierten,denkmalgeschützten Gasometer im Freien erlaubt.

Für alle anderen Szenen wurde der Saal abgedunkelt, was diedüstere Atmosphäre des strengen königlichen Regiments unterstrich.Sich diesem durch Flucht zu entziehen, misslingt dem Kronprinzen(Henrik Schubert) und seinem Freund Katte (Moritz Führmann). Nach derFestnahme zwingt der König seinen Sohn, der Enthauptung Kattesbeizuwohnen, damit sich Friedrich unterwirft. «In Potsdam ist einpreußisches Stück fast unvermeidlich», sagte Oberbürgermeister JannJakobs (SPD), der mit Brandenburgs Ministerpräsident MatthiasPlatzeck (SPD) die Premiere besuchte. Das Stück sei «sehr, sehr gut»gewesen, lobte Jakobs.

Auch Architekt Böhm zeigte sich mit der ersten öffentlichenBespielung seines Baus mehr als zufrieden: «Ich fand es toll.» Zuvorwar das 26 Millionen Euro teure Gebäude des Hans Otto Theaters an derSchiffbauergasse im Beisein von Bundespräsident Horst Köhler eröffnetworden. Nach «Katte» geht es an diesem Samstag in Gotthold EphraimLessings Stück «Nathan der Weise» um Toleranz und Weltoffenheit. Fürdas Eröffnungswochenende sind bis einschließlich Sonntag insgesamtfünf Premieren geplant.