Panik-Udo, Helge Schneider und der «Gin des Lebens»
Hamburg/dpa. - Panik-Rock und «Katzeklo»: Udo Lindenberg (61) und Helge Schneider (51) schreiben an einem gemeinsamen Song. «Wir sind schon seit 20 Jahren befreundet, philosophieren gern über den Gin des Lebens», sagte Lindenberg der Deutschen Presse-Agentur dpa in Hamburg.
«Außerdem haben wir beide das "Meisterdiplom" des Konservatoriums Duisburg in der Tasche.» Das Duett des Rockmusikers und des Komikers werde auf Lindenbergs nächstem Album erscheinen. Der Deutschrocker will seine neuen Songs spätestens Anfang des nächsten Jahres veröffentlichen.
Das geplante Udo-Lindenberg-Musical am St.-Pauli-Theater rückt indessen näher. Intendant Ulrich Waller hatte zur Eröffnung der aktuellen Spielzeit angekündigt, dass Autor Thomas Brussig («Sonnenallee») das Stück schreiben werde. Schon seit Jahren bekunden «El Panico» und Waller, ein Musical über den Pionier der deutschsprachigen Rockmusik auf die Bühne zu bringen. Ihn beeindrucke der Werdegang des Sängers, der einen genauen «Masterplan» für seine Karriere entwickelt habe, hatte Waller erklärt.
Lindenberg hatte oft darüber gesprochen, wie er seinen Weg zum Erfolg bis ins Detail ausgeheckt hatte. In seiner Wahlheimat Hamburg entwarf er in Skizzen das Bild vom Rock-Revolutionär - getrieben vom Wunsch, «reich und berühmt» zu werden. Der Schauplatz für das Musical mitten auf St. Pauli passt perfekt: Er hat der Reeperbahn musikalisch ein Denkmal gesetzt, auf der Meile selbst prangt ein Stern mit seinem Namen. «Die Idee zu dem Musical ist reizvoll. Aber play cool, noch ist alles open», meinte er. «Noch rauchen im "Atlantic" die Köpfe.»