1. MZ.de
  2. >
  3. Kultur
  4. >
  5. Österreich: Österreich: Autor Uwe Tellkamp gewinnt Ingeborg-Bachmann-Preis

Österreich Österreich: Autor Uwe Tellkamp gewinnt Ingeborg-Bachmann-Preis

27.06.2004, 14:48
Der Roman «Der Turm», in dessen Mittelpunkt eine Medizinerfamilie steht, ist stark autobiografisch geprägt. Tellkamp verweigerte im Zuge der Wende als NVA-Panzerkommandant 1989 den Befehl und wurde inhaftiert. (Foto: dpa)
Der Roman «Der Turm», in dessen Mittelpunkt eine Medizinerfamilie steht, ist stark autobiografisch geprägt. Tellkamp verweigerte im Zuge der Wende als NVA-Panzerkommandant 1989 den Befehl und wurde inhaftiert. (Foto: dpa) APA

Klagenfurt/dpa. - Der aus Dresden stammende Autor Uwe Tellkamp hat den mit 22 500 Euro dotierten Ingeborg-Bachmann-Preis 2004 gewonnen. Der 1968 geborene Arzt und Schriftsteller, der in München wohnt, ging damit am Sonntag als Sieger aus dem dreitägigen Wettlesenim ORF-Theater Klagenfurt hervor. Er setzte sich gegen 17 Mitbewerber aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Luxemburg durch. Das Urteil für Tellkamp fiel eindeutig, die weiteren Preisträger wurden in einer Stichwahl ermittelt.

Die spannende Entscheidungsfindung am Sonntag spiegelte denVerlauf des diesjährigen Wettbewerbs wider. Die neu zusammen gesetzteJury hatte es mit meist bereits erfahrenen Autoren zu tun. Einhelligwurde das hohe Niveau der Texte gelobt. Sehr unterschiedlicheliterarische Temperamente spannten in prägnanter Handschrift einengroßen Fächer von Themen und Stilrichtungen auf.

Der Gewinner Tellkamp hatte die neun Juroren mit seiner lyrischenErzählung «Der Schlaf in den Uhren» einhellig begeistert, in dem erpersönliche Erinnerung mit der Geschichte Dresdens verknüpft. Spontanwar von «großer Literatur» die Rede.

Den mit 10 000 Euro dotierten Preis der Jury erhielt Arne Ross,Jahrgang 1966. Der 3-Sat-Preis in Höhe von 7 500 Euro ging an den 41-jährigen in Köln lebenden Autor Guy Helminger. Den Ernst-Willner-Preis der Verlage, dotiert mit 7 000 Euro, erhielt Simona Sabato. DenPublikumspreis in Höhe von 5 000 Euro gewann der in Berlin lebendeWolfgang Herrndorf, Jahrgang 1965.

Der Wettbewerb, bei dem vor Publikum und einer Jury liveunveröffentlichte Texte vorgestellt werden, wurde 1977 in Gedenken andie in Klagenfurt geborene Dichterin Ingeborg Bachmann (1926-1973)ins Leben gerufen. Der Hauptpreis gilt als eine der wichtigstenliterarischen Auszeichnungen im deutschsprachigen Raum.