Ostern in Weimar Ostern in Weimar: «Haseneiersuche» nach Goethe-Art

Weimar/dpa. - Der Brauch geht auf den Dichter zurück, der alljährlich amDonnerstag vor Ostern die Kinder seiner Freunde und seine Enkel zurEiersuche und zu Spielen in seinen Garten einlud. Seit mehr als 50Jahren organisiert die Klassik Stiftung Weimar diesen Frühlingsspaßfür Vorschulkinder.
Das Gartenhaus des Dichters gehört zu den beliebtestenTouristenzielen der Klassikerstadt und war zum Kulturstadtjahr 1999restauriert worden. Es war 1776 bis 1782 Hauptwohnsitz Goethes,danach zog er in das repräsentative Haus am Frauenplan.
«Ostern in Weimar» bietet für Einheimische und Touristen auchKonzerte, Führungen durch Memorialstätten und Ausstellungen sowie denobligatorischen Osterspaziergang durch Weimars Flur nach dem Vorbildaus Goethes «Faust».
Im Langen Haus der Orangerie Belvedere ist von Donnerstag an eineAusstellung über Aurikel und Veilchen, die Lieblingsblumen derGoethezeit, zu sehen. Ihre schier unerschöpfliche Vielfalt reiztebereits die europäischen Pflanzenzüchter im 17. und 18. Jahrhundert.In Belvedere können bis zum 30. April rund 500 Aurikel sowie mehr als400 Veilchen unterschiedlicher Farben und Formen bewundert werden.