Orte der Bibel Orte der Bibel: V wie Vorhof des Tempels
Den Tempel in Jerusalem umgab vor 2000 Jahren ein terrassenartiges System von "Vorhöfen". Im innersten Vorhof stand der Brandopferaltar, auf dem Tiere als Opfer dargebracht wurden. Der Hof war, wie die Tempelhalle mit dem Räucheropferaltar, den Priestern vorbehalten. Die weiteren Vorhöfe waren für jüdische Männer, für jüdische Frauen und der äußere für Nichtjuden, bestimmt. Hier wurde auch Handel getrieben.
Das ist der Hintergrund für die einzige Bibelgeschichte, die Jesus zornig zeigt. Bei der so genannten Tempelreinigung vertreibt er Verkäufer und ihre Kunden. Der Tempel des Königs Herodes, in dem die Szene spielt, wurde im Jahre 70 von den Römern zerstört. Auf seinem Boden steht der Felsendom, eines der wichtigsten Heiligtümer des Islam. Ein Stück der Außenmauer des letzten Vorhofs ist heute als Klagemauer der Mittelpunkt der jüdischen Religion und zugleich ein Symbol für die Unumkehrbarkeit von Geschichte.