NS-Geschichte NS-Geschichte: Online-Portal erinnert an «Zwangsarbeit 1939-1945»

Berlin/dpa. - Einen Schwerpunkt bilden dieBerichte ehemaliger Zwangsarbeiter aus Mittel- und Osteuropa. Dasnationalsozialistische Deutschland hatte eines der größtenZwangsarbeiter-Systeme der Geschichte geschaffen. Erst 60 Jahre nachKriegsende rief die Entschädigungsdebatte die lange Zeit vergessenenOpfer wieder ins Gedächtnis.
Das Portal ist eine Kooperation der Stiftung «Erinnerung,Verantwortung und Zukunft» mit der Freien Universität Berlin (FU) unddem Deutschen Historischen Museum in Berlin (DHM). Geplant ist einedidaktische Aufbereitung des Materials für die historisch-politischeBildung. Biografische Kurzfilme und Unterrichtsmaterialien ingedruckter Form und als DVD sollen die Nutzung der Interviews imGeschichtsunterricht, bei Projekttagen und Gedenkstättenbesuchenerleichtern.
Das Online-Archiv und eine dazugehörige PC-Station des DHM sollenam 22. Januar im Pei-Bau des Historischen Museums der Öffentlichkeitvorgestellt werden, teilten die Initiatoren mit. Daran wird auch alsZeitzeuge der Vizepräsident des Internationalen Auschwitz Komitees,Felix Kolmer, teilnehmen.
(Internet: )dpa mo yybb n1 mh 121116 Jan 09