Musik Musik: Latex-Lady, Gut-Mutter und Punk-Lolita

New York/dpa. - Madonna hätte sich sicher schönere Begleitmusikzum Geburtstag gewünscht. Seit Wochen geistern Scheidungsgerüchteüber sie und Ehemann Guy Ritchie durch die Blätter, ihr Bruderbeschreibt sie in seinem Erinnerungsbuch als herrschsüchtige Zicke,und die Klatschmagazine veröffentlichten Bilder, die sie - ohneSchminke und Verkleidung - als ausgemergeltes Venenpaket zeigen. Undjetzt wird sie an diesem Samstag auch noch 50 Jahre alt. Oh myGod! Trotzdem lässt sich getrost darauf wetten, dass die Pop-Ikoneselbst diese Nackenschläge wegsteckt und spätestens zum Start ihrerneuen Tournee am 23. August wieder wie Phönix aus der Asche steigt.«Ich bin wie eine Kakerlake. Mich wird man einfach nicht los», sagteMadonna einmal.
Welche Metamorphosen hat diese Frau nicht schon hinter sich. Alsvor 25 Jahren ihr erstes Album erschien, hätte niemand gedacht, dassdas «piepsstimmige Popmäuschen» eines Tages die unangefochtene «Queenof Pop» werden könnte. Seither hat sie sich immer wieder neuerfunden: Sie war die laszive Braut in ihrem ersten Nummer-1-Hit«Like a Virgin», die Punk-Lolita, der Marilyn-Monroe-Verschnitt, dergereifte Erotikstar («Blond Ambition»), die vom jüdischen Mystizismuserfasste Gut-Mutter, die Latex-Lady ihres letzten Albums «Hard Candy»- und natürlich das «Material Girl», ein ungeliebter Spitzname, derihr seit dem gleichnamigen Hit von 1985 blieb.
Mit einem Vermögen von rund 380 Millionen Euro, elf Studioalbenund sieben Grammys ist Madonna die wohl erfolgreichste Sängerin derWelt. Seit 1983 hat sie mehr als 200 Millionen Platten verkauft.Allein ihre «Confessions Tour» 2006 brachte rund 170 Millionen Euroein - mehr als je eine Musikerin mit einer Welttournee einspielte.Das US-Magazin Forbes kürte sie erst kürzlich zur bestverdienendenMusikerin weltweit mit einem Jahreseinkommen von 72 Millionen Dollar.
Dass das Unternehmen «Madonna» noch immer floriert, hat sie ihremEhrgeiz, gnadenloser Selbstdisziplin und dem richtigen Riecher fürTrends zu verdanken. Gezielte Provokationen hielten sie stets in denSchlagzeilen - sei es die lustvoll gespielte Selbstbefriedigung aufder Bühne, der Oralsex mit einer Weinflasche oder der Tanz vor einembrennenden Kreuz. 2003 sorgte die Pop-Diva für Furore, als sie sichbei den MTV Music Awards innig mit Britney Spears küsste. «Schon alsich ein kleines Kind war, wollte ich, dass die ganze Welt mich kennt,mich liebt und von mir geprägt wird», bekannte sie einmal.
Aufmerksamkeit erregen - das hat Madonna Louise Ciccone, so ihrbürgerlicher Name, von früh auf gelernt. Ihre Mutter starb anBrustkrebs, als sie fünf Jahre alt war. Als eines von acht Kindernmusste sie hart um die Anerkennung des Vaters kämpfen; mit derStiefmutter kam sie nicht zurecht. Mit 20 verlässt sie dasheimatliche Michigan. Sie kommt mit 35 Dollar in New York an und willzunächst Tänzerin werden. Doch schon ihre ersten selbst komponiertenSingles «Everybody» und »Burnin' Up» (1982) werden Disco-Hits - einebeispiellose Karriere beginnt. Nur ihre Ausflüge ins Filmgeschäftsind, mit Ausnahme des Kino-Musicals «Evita» (1996), eher ein Flop.
1985 heiratet Madonna den Schauspieler Sean Penn, den «coolstenMann des Universums». Nach der Scheidung 1989 hat sie einige Affären,unter anderem mit dem 20 Jahre älteren Hollywood-Star Warren Beatty.Mit 38 bekommt sie von ihrem damaligen Fitnesstrainer Carlos Leon ihrerstes Kind, Tochter Lourdes - für sie «eine Art Wiedergeburt». Seit2000 ist sie mit dem Briten Guy Ritchie, dem Macher schwarzer Krimi-Komödien, verheiratet. Das Paar lebt mit Lourdes (11), demgemeinsamen Sohn Rocco (8) und dem unter zunächst umstrittenenUmständen aus Malawi adoptierten David (knapp 3) vor allem in London.
Derzeit liegt allerdings ein Ozean zwischen dem Paar - auch wenndies nichts mit den hartnäckigen Trennungsgerüchten zu tun habensoll. Madonna bereitet sich in New York auf ihre neue Welttournee«Sticky & Sweet» vor, die sie auch nach Berlin, Düsseldorf undFrankfurt (28.8./4.9/9.9.) führen wird. Erstmals zeichnet für dasProjekt die US-Promotionfirma Live Nation verantwortlich. Madonnahatte im vergangenen Jahr mit dem Konzertgiganten einen 80 MillionenEuro schweren Vertrag geschlossen - und zugleich klargemacht, dasssie noch mindestens bis zum 60. Geburtstag auf der Bühne bleibenwill. Der Vertrag läuft über zehn Jahre. Wie singt sie doch aufihrer neuen Hit-Single «Give It 2 Me»: «I can go on an on».