1. MZ.de
  2. >
  3. Kultur
  4. >
  5. Millionen-Projekt: Millionen-Projekt: Leuchtenburg lockt mit Porzellanwelten

Millionen-Projekt Millionen-Projekt: Leuchtenburg lockt mit Porzellanwelten

28.03.2011, 17:39
Blick auf die Leuchtenburg bei Kahla. (FOTO: ARCHIV/DPA)
Blick auf die Leuchtenburg bei Kahla. (FOTO: ARCHIV/DPA) dpa-Zentralbild

SEITENRODA/DPA. - Das Millionen-Projekt soll innerhalb von zweiJahren umgesetzt werden, teilte die StiftungLeuchtenburg mit. Begonnen wird der Umbaudes mittelalterlichen Gemäuers am Torhaus,das bisher leer stand. Dort soll später dieVerwaltung der Stiftung einziehen und zudemein Saal für Tagungen, Ausstellungen und Festeentstehen. Die Eröffnungsfeier des Saalesist bereits für September geplant. Nach Fertigstellungder "Porzellanwelten" soll eine multimedialeErlebnisausstellung rund um das Porzellandie Besucher der Burg in ihren Bann ziehen.

Zu den weiteren Bauvorhaben zählt ein neuesBesucherzentrum auf dem Vorplatz der Burg.Es wird neben einem Museumsladen auch einCafé beherbergen. Der Start für diesen Abschnittist für Mai geplant, die Eröffnung im Herbst.Weitere Projekte, die noch in diesem Jahrangepackt werden sollen, sind der Neubau einerTechnikzentrale sowie der Innenausbau desLogierhauses. Dieses wird das Hauptdomizilder insgesamt sieben Erlebniswelten.

Für das mehr als zehn Millionen Euro teureProjekt fließen nach Angaben der StiftungFördermittel des Landes Thüringen und derEuropäischen Union. Fast ein Drittel der Kostenmüsse die Stiftung, die seit dem Jahr 2007Eigentümerin der Burg ist, selbst aufbringen.Wann die erste der sieben Porzellanweltengenau fertig sein wird, konnte Stiftuns-SprecherinIlka Kunze gestern noch nicht sagen. "Wirhoffen, noch in diesem Jahr die erste Porzellanweltpräsentieren zu können."

Die Erlebnisausstellung wird sich auf einerFläche von etwa 3000 Quadratmetern unteranderem mit den Ursprüngen des "Weißen Goldes"in China und in Sachsen befassen, ebenso mitseiner Geschichte, den Thüringer Porzellan-Manufakturenund der Zukunft des vielseitigen Werkstoffes.Die im 13. Jahrhundert errichtete Burg liegtnahe der traditionsreichen PorzellanstadtKahla und verfügt schon seit langem über eineumfangreiche Sammlung von Altthüringer Porzellanen.

Während des Umbaus soll es keine Einschränkungenfür Besucher des bestehenden Museums geben,hieß es. Zudem sind spezielle Architektur-und Baustellenführungen geplant.