Mike Krüger Mike Krüger: Der Mann mit dem «Nippel» wird 60

Berlin/dapd. - Von diesem Erfolg beflügelt, schmisser sein Architekturstudium und widmete sich künftig nur noch derMusik. Auch nach 35 Jahren Bühnenkarriere füllt Krüger dieVeranstaltungssäle und versetzt sein Publikum mit witzigen Songs undderben Sprüchen in gute Laune. Am Mittwoch (14. Dezember) wird MikeKrüger 60 Jahre alt.
Angeblich entstand Krügers größter musikalischer Erfolg schon inJugendjahren während eines Urlaubs mit seinen Eltern in Bayern. «Dasaß ich am Riessersee in Garmisch, hab' mich fürchterlichgelangweilt, weil meine Eltern wieder wandern waren. Da hab' ich mitder Gitarre vor mich hingespielt. Ich kannte nur zwei Griffe, unddaraus besteht auch dieses Lied», erzählte er im Radiosender Bayern3.
Zwtl.: Erste Bühnenerfahrung im Hamburger Club «Danny's Pan»
Nach seinem Lied über die Widrigkeiten im Leben von Waltherwidmete sich der in Ulm geborene und in Hamburg aufgewachsene Sängernicht weniger erfolgreich dem «Nippel» (1980), der nur durch dieLasche gezogen werden muss. 1983 setzte er «Bodo mit dem Bagger» einmusikalisches Denkmal und schuf erneut einen Dauerhit, mit dem er inden folgenden Jahren durch Deutschland tourte und Gast in vielenTV-Shows war.
Erste Bühnenerfahrungen hatte der gelernte Betonbauer imHamburger Club «Danny's Pan», wo er mit schlüpfrigen Witzen undderben Sprüchen auf sich aufmerksam machte. In dem Club hatte auchOtto Waalkes seine ersten Auftritte.
Zwtl.: Erfolgreich auch im Kino
Mit seiner Dauerpräsenz in TV-Shows, Komödien und Serien empfahlsich Krüger schließlich auch für die große Leinwand. 1982 starteteer mit «Piratensender Powerplay» seine Kinokarriere. 1983 sahen fastdrei Millionen Zuschauer den Kinofilm «Die Supernasen», in dem ergemeinsam mit Thomas Gottschalk vor der Kamera stand und mit ihmauch das Drehbuch schrieb, wie auch beim Nachfolger «Zwei Nasentanken Super» (1984). Die markante große Nase von Krüger war nichtnur Inspiration für die Filmtitel, sondern auch immer für Witze überdie eigene Person.
Trotz oder gerade wegen dieser Kinoerfolge will Krüger es bei denbisherigen «Supernasen»-Filmen belassen. «Der Erfolg von damals wirdsich kaum toppen lassen», sagte er vor einiger Zeit der «RheinischenPost». Bis heute müsse er nach jedem Konzert zehn bis fünfzehn«Supernasen»-DVDs signieren. «Da sehe ich doch, wie groß dieserMythos immer noch ist. Deshalb sollte man ihn ruhen lassen.»
Zwtl.: Vom Sänger zum Moderator
Ab Ende der 80er Jahre trat Krüger im Fernsehen immer weniger mitGitarre, sondern als Moderator auf. So moderierte er 150 Folgen derSendung «Punkt, Punkt, Punkt» bei Sat.1 und die Show «Krüger siehtalles» bei RTL. Von 1996 bis 2005 gehörte er zur Stammbesetzung vonRudi Carrells Show «7 Tage, 7 Köpfe». Seit fünf Jahren ist erMitglied des Rateteams der SWR-Sendung «Sag die Wahrheit».
Zwtl.: Über 300 Songs geschrieben
Krüger hat über 300 Songs geschrieben. Er schreibe, «indem ichmit meiner Gitarre vor mich hin singe, und so entstehen Text undMusik mindestens gleichzeitig». Die besten Ideen habe er vormittags.«Wenn mir bis nachmittags 16.00 Uhr nichts Vernünftiges eingefallenist, dann wird das auch meistens nichts mehr», verrät Krüger aufseiner Internetseite.
Während der bekennende Norddeutsche in seinen Liedern immerwieder über die lustigen Begebenheiten im Alltag und dieliebenswerten Schwächen der Menschen singt, lässt sich der Sängerüber sein Privatleben kaum etwas entlocken. Er ist seit 1976verheiratet und hat eine erwachsene Tochter. Er spielt gern Golf(Handicap 9,7), hört amerikanische Countrymusik und hat trotzWerbung für einen Baumarkt keinen Garten, aber einen gutausgerüsteten Werkzeugkeller.