Messe Messe: Peter Gabriel wird mit Frankfurter Musikpreis ausgezeichnet

Frankfurt/Main/dpa. - Ex-Benetton-Fotograf Oliviero Toscani würdigte den 56-Jährigen in seiner Laudatio am Dienstag als «lebende Legende».
Wie nur wenige andere prägte Gabriel nach Ansicht der Jury diePop- und Rockmusik der vergangenen Jahrzehnte. Mit der Rockband«Genesis» hatte der Brite Anfang der 70er Jahre den Durchbruchgeschafft. Auch als Solomusiker setzte er sich für die Wahrung der Menschenrechte ein. «Menschen aus unterschiedlichen Kulturenverstehen sich, sobald sie anfangen, miteinander Musik zu machen», sagte Gabriel am Dienstag in Frankfurt. Nach Meinung der Jury legte er mit seinem sozialen Engagement, seinem kreativen Schaffen und der Förderung junger Talente einen Grundstein für die Rock- und Popmusik.
Einen Grundstein für Umsatzzuwächse will die Branche während der27. Internationalen Musikmesse bis zu diesem Samstag (1. April ) legen. Zwar rechnen Deutschlands Instrumentenbauer und Musikproduzenten nach Angaben des Dachverbandes Musikwirtschaft und Veranstaltungstechnik (DVMV) 2006 allein wegen der angekündigten Mehrwertsteuererhöhung mit drei Prozent mehr Erlösen als im Vorjahr. «Aber man weiß nicht, wiegroß der Steuerschock 2007 sein wird», sagte der DVMV-Vorsitzende Christian Blüthner-Haessler. 2005 lagen die Umsätze der deutschen Instrumentenhersteller wie im Vorjahr bei 412 Millionen Euro.
Vier Tage lang zeigen 1561 Aussteller - 46 mehr als im Vorjahr -Neuheiten von der sich selbst stimmenden Gitarre bis zumAufnahmestudio für den Hausgebrauch. Mehr als 30 000 Instrumentewerden nach Angaben der Veranstalter zu sehen sein, außerdem Notenund Zubehör. Mit Firmen aus 50 Ländern bestätige die Messe ihrenAnspruch, «die größte internationale Plattform im Musikbereich» zusein, sagte der Geschäftsführer der Messe Frankfurt, Detlef Braun.
Auch die parallele Messe Prolight + Sound wartet mit einemAusstellerrekord auf: 766 Firmen informieren über Trends derVeranstaltungs- und Kommunikationstechnik. Die Veranstalter erwartenzu beiden Messen wie im Vorjahr insgesamt mehr als 90 000 Besucher.
Im Rahmenprogramm wollen Pop- und Rockstars wie Toto, DieToten Hosen und Jeanette Biedermann Live-Konzerte geben.Zudem werden mehrere Preise verliehen - außer dem FrankfurterMusikpreis gibt es beispielsweise eine Auszeichnung für Deutschlandsbeste Schülerband und für das beste Instrument aus heimischerFertigung.