1. MZ.de
  2. >
  3. Kultur
  4. >
  5. Mann aus dem Norden: Mann aus dem Norden: Philipp Ahmann übernimmt als Gastdirigent den MDR-Chor

Mann aus dem Norden Mann aus dem Norden: Philipp Ahmann übernimmt als Gastdirigent den MDR-Chor

Von NADJA NAUMANN 26.09.2013, 08:55
Philipp Ahmann führt künftig den MDR-Rundfunkchor.
Philipp Ahmann führt künftig den MDR-Rundfunkchor. NDR/Klaus Westermann Lizenz

LEIPZIG/MZ - Howard Arman leitete 15 Jahre lang den MDR-Rundfunkchor - und das sehr erfolgreich. Wie Carsten Dufner, Hauptabteilungsleiter MDR Klassik, am Mittwoch in Leipzig sagte, hatte Arman damit eine „Solitärstellung“ inne, die es so nicht mehr geben wird. Statt dessen plant man zunächst die Stelle eines Gastdirigenten, bis man sich für einen neuen Chefdirigenten entscheiden wird. Die Suche, so Dufner, habe vorerst keine Eile und man nehme sich die Zeit dafür, sich in Ruhe umzuschauen.

Die Stelle des Gastdirigenten sei unabhängig davon auf Dauer geplant. Den Reigen der Gastdirigenten eröffnet Philipp Ahmann, seit 2008 Chefdirigent des NDR Chores in Hamburg. Er studierte in Köln bei Marcus Creed Dirigieren. 2005 begann er seine Arbeit bei Rundfunkchören wie dem SWR Vokalensemble. Für drei Jahre wird er nun die Position des MDR-Gastdirigenten beim Chor innehaben und es wird für ihn Neuland sein. Der Chor hat mit Ahmann bereits mehrmals zusammengearbeitet und ist von ihm angetan.

Philipp Ahmann hat sich einen Namen mit der Erarbeitung von A-cappella-Literatur aller Epochen gemacht. Die Reihe „Nachtgesang“, die von Howard Arman eingeführt wurde, bleibt erhalten und am 11. Oktober um 22 Uhr werden Werke unter anderen von Richard Strauß, Francis Polenc und Gustav Mahler zu hören sein, darunter zwei A-Cappella Werke.

Reigen der Gastdirigenten

Ahmann freut sich auf die Zusammenarbeit mit dem MDR Rundfunkchor, denn der ist mit seinen 73 Mitgliedern doppelt so groß wie der NDR Chor in Hamburg. In der Pressekonferenz am Mittwoch befürchtete ein Chormitglied, falls Ahmann ein seiner Stärke entsprechendes Repertoire einstudieren wolle, dass darunter die Vielfältigkeit des Chores leiden könne. Ahmann aber will die volle Stärke des Chores erhalten. In der Kulturlandschaft Deutschlands, sagt er, werde permanent der Rotstift bei den Klangkörpern angesetzt und besser werde diese Situation in Zukunft ganz sicher nicht. Im Januar 2014 wird Ahmann zum ersten Mal das MDR-Dirigentenforum leiten.

Ein Höhepunkt des Chores in der laufenden Saison wird das Konzert am 14. Dezember in Magdeburg sein, bei dem einer der zur Zeit renommiertesten Dirigenten am Pult stehen wird: Stephen Layton. Auf dem Programm steht Benjamin Brittens „A Boy Was Born“ und „Christmas Carols“. Zu den Händel-Festspielen in Halle im kommenden Jahr wird die Uraufführung von Händels „Alceste“ in der Neubearbeitung von Daniel Schnyder und unter der Leitung von Kristjan Järvi, Chefdirgent des MDR Sinfonieorchesters, zu Gehör gebracht werden. Der Chor genießt international einen ausgezeichneten Ruf. Im März 2014 wird er zum ersten Mal mit Radio France in Paris zusammenarbeiten. Weiter vertieft wird die sehr erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem Klangkörper in Khatar, wo vor kurzem der MDR Kinderchor zu Gast war - mit in arabisch einstudierten Liedern.

Der Chor im Internet: www.mdr-rundfunkchor.de