1. MZ.de
  2. >
  3. Kultur
  4. >
  5. Malerei: Malerei: Ausstellung zeigt Bilder von Wassily Kandinsky

Malerei Malerei: Ausstellung zeigt Bilder von Wassily Kandinsky

09.11.2003, 16:07
«Katze unterm Baum» (1910) von Franz Marc: Das Gemälde ist Bestandteil einer Ausstellung mit Werken der Künstlergruppe «Blauer Reiter», die vom 11. November an im Ludwigshafener Wilhelm-Hack-Museum zu sehen sein wird. Gezeigt werden 211 Gemälde von 13 Künstlern, zu denen auch Wassily Kandinsky, Franz Marc und August Macke zählen. (Foto: dpa)
«Katze unterm Baum» (1910) von Franz Marc: Das Gemälde ist Bestandteil einer Ausstellung mit Werken der Künstlergruppe «Blauer Reiter», die vom 11. November an im Ludwigshafener Wilhelm-Hack-Museum zu sehen sein wird. Gezeigt werden 211 Gemälde von 13 Künstlern, zu denen auch Wassily Kandinsky, Franz Marc und August Macke zählen. (Foto: dpa) Wilhelm-Hack-Museum

Ludwigshafen/dpa. - Im Ludwigshafener Wilhelm-Hack-Museum ist am Sonntag eine große Ausstellung über die legendäre Künstlergruppe «Der Blaue Reiter» eröffnet worden. Selten gezeigte Gemälde von Wassily Kandinsky - er hatte die Gruppe im Jahre 1911 in München gegründet - und 12 weiteren Künstlern werden unter dem Titel «Der Blaue Reiter - Die Befreiung der Farbe» bis 29. Februar gezeigt. Insgesamt umfasst die Schau 211 Bilder, unter anderem von Franz Marc, August Macke und Paul Klee. Für die Ausstellung zum 150-jährigen Bestehen der Stadt Ludwigshafen haben 80 Leihgeber aus dem In- und Ausland Gemälde und Grafiken zur Verfügung gestellt.

Die Gruppe um Kandinsky und Marc, die am 18. Dezember 1911 in München ihre erste Ausstellung eröffnete, bestand bis zum Ausbruch des Ersten Weltkrieges 1914. Der Name «Blauer Reiter» leitete sich von einem 1903 entstandenen Bild Kandinskys ab. Die Künstler folgten keinem speziellen Programm, sondern setzten vor allem auf die Kraft der Farben. «Die Befreiung der Farbe ist das einigende Band, das die Künstler zusammenhält», erläuterte Museumsdirektor Richard Gassen.

Zu den selten in Ausstellungen gezeigten Werken zählen etwa Kandinskys 1908 entstandener «Lanzenreiter in Landschaft» aus Schweizer Privatbesitz und seine im selben Jahr gemalte «Landschaft bei Murnau» aus der Hilti art foundation in Liechtenstein. Selten zu sehen waren nach Museumsangaben bislang auch verschiedene Bilder von Gabriele Münter aus einer süddeutschen Privatsammlung, etwa die «Tunislandschaft» von 1905.