Magdeburg Magdeburg: Schauspielhaus wird nach umfassender Sanierung eröffnet
Magdeburg/dpa. - Das neue Haus verfügt jetzt unter anderem über einen neuenTheatersaal für 200 Besucher und eine Studiobühne.
«Wir sind stolz über die Neueröffnung», sagte der MagdeburgerGeneralintendant Tobias Wellemeyer der dpa. «Viele Theaterkollegenund Freunde und auch wir empfinden das fast als eine kleineSensation. Nur selten wurden in den letzten Jahren Theater errichtetoder, wie in unserem Fall, liebevoll rekonstruiert und erweitert.»Das Engagement der Stadt Magdeburg und des Landes sei sehr hoch zubewerten. Kultusminister Jan-Hendrik Olbertz (parteilos) betonte, einlebenswertes Gemeinwesen brauche Kultur und Theater.
Im neuen Schauspielhaus waren früher die Freien Kammerspieleuntergebracht. Heute ist es Teil des Theaters Magdeburg, einesMehrspartenhauses mit mehreren Spielstätten, dessen RepertoireSchauspiel, Oper, Operette, Ballett und philharmonische Konzerteumfasst.
«Mit einem zeitgenössischen Regietheaterkonzept, einem dichtenPremierenprogramm und vielen Spezialreihen wird das Schauspielhausein Ort des städtischen Dialogs, des ästhetischen Diskurses und derMagdeburger Lebenskultur sein», kündigte Wellemeyer an. Anlässlichder Eröffnung stehen zwei Premieren auf dem Programm: Am Freitag kanndas Publikum das Tennessee-Williams-Stück «Süßer Vogel Jugend» ineiner Wellemeyer-Inszenierung erleben. Am Samstag kommt Sarah KanesStück «4.48 Psychose» in der Inszenierung von Lukas Langhoff auf dieBühne.
Am 30. September plant die Bühne ein bislang einzigartigestransatlantisches Live-Projekt: In Magdeburg und in der US-amerikanischen Partnerstadt Nashville können Theaterfreundegleichzeitig die Uraufführung des multimedialen Theaterstückes «dastreffen - the other side» erleben. Die Simultanaufführung ist in zweiSprachen und an zwei Spielorten geplant, wobei die Zuschauer inbeiden Städte per Videoübertragung das Geschehen auf der jeweilsanderen Seite des Atlantiks verfolgen können.
Der neue Theatersaal im Schauspielhaus sorgt durch einverbreitertes Bühnenportal und ansteigende Zuschauerreihen für einenoptimalen Kunstgenuss. Die Studiobühne ist für bis zu 100 Gästevorgesehen, das neoklassizistische Säulenfoyer soll fürDiskussionsreihen und kleine Schauspielproduktionen genutzt werden.Zudem findet sich im Theater das Restaurant «Porten»: Der Name sollan den Stummfilmstar Henny Porten (1890-1960) erinnern. DieSchauspielerin wurde in Magdeburg geboren.