1. MZ.de
  2. >
  3. Kultur
  4. >
  5. Louise Martini wird 70: Louise Martini wird 70: Qualtinger-Interpretin und Irma La Douce

Louise Martini wird 70 Louise Martini wird 70: Qualtinger-Interpretin und Irma La Douce

05.11.2001, 11:12
Louise Martini
Louise Martini dpa

Wien/dpa. - Die anderen sind mit sich selbst beschäftigt, nurdie Oma behält den Blick fürs Wesentliche. Im jüngsten Fernsehfilm«Regentage», an dem sie mitwirkt, gibt Louise Martini einer jungenLiebe eine Chance und schafft ihrem Enkel und seiner ersten Flammeein Liebesnest. Abgeklärt wirken die Figuren, denen dieSchauspielerin heute Persönlichkeit verleiht. Bruchlos entwickeltesich ihre Karriere von der jugendlichen «Irma La Douce» zu einemLiebling der Fernsehunterhaltung. Am Samstag (10. November) wirdLouise Martini 70 Jahre alt.

Dass sie Schauspielerin werden wollte, war für die gebürtigeWienerin schon als Jugendliche keine Frage. So absolvierte siewährend der letzten Schuljahre eine Ausbildung am renommierten Max-Reinhardt-Seminar. Von 1950 an trat sie auf verschiedenen Bühnenihrer Heimatstadt auf. Zum Sprungbrett ihrer Karriere wurde dasKabarett. An der Seite von Helmut Qualtinger, Gerhard Bronner undGeorg Kreisler wurde sie mit rauchiger Stimme und pfiffigen Chansonsbekannt. Ein Auftritt als «Covergirl» im Tigerkleid verlieh ihr dasEtikett «Sexbombe», mit dem sie sich nie wirklich identifizierenkonnte. Ihr waren die Rollen der sitzengelassenen, traurigenDienstmädchen lieber, die sie später in Filmproduktionen übernahm.

Der Durchbruch gelang der 31-Jährigen im Musical «Irma la Douce»in München. Über 200 Mal in Folge begeisterte sie in der Titelrolle,weitere Engagements an der Kleinen Komödie, an den Kammerspielen undam Residenztheater München und am Deutschen Schauspielhaus inHamburg folgten.

Eine begeisterte Fangemeinde gewann Martini im Fernsehen, wo sieneben ihrer beliebten Personality-Show «Eine Frau - Louise Martini»in den 60er Jahren zahlreiche Rollen in Serien und Spielfilmenübernahm. Bis heute wirkte sie in über 150 Produktionen mit, von«Spiel im Morgengrauen» (1962) über die Titelrolle in «Der FallRegine Krause» (1970) und die Rosamunde-Pilcher-Verfilmung «Rosen imSturm» (1998) bis zu Auftritten in Krimiserien.

Nach vielen Jahren in Deutschland zog die Schauspielerin, dieseit 1966 in zweiter Ehe mit dem Regisseur Heinz Wilhelm Schwarzverheiratet ist, 1995 wieder nach Wien. Martini wurde unter anderenmit der «Goldenen Kamera» und dem Johann-Nestroy-Ring ausgezeichnet.