1. MZ.de
  2. >
  3. Kultur
  4. >
  5. Literatur: Literatur: Schriftsteller Thomas Brasch ist tot

Literatur Literatur: Schriftsteller Thomas Brasch ist tot

04.11.2001, 20:22
Thomas Brasch
Thomas Brasch dpa

Berlin/dpa. - Seine DDR-Alltagsgeschichten «Vor den Vätern sterben die Söhne»machten ihn in der Bundesrepublik 1977 auf einen Schlag berühmt.Brasch war aber auch als Theaterautor («Argentinische Nacht»,«Lovely Rita») sowie als Filmregisseur («Engel aus Eisen») bekannt.Auf starke Beachtung stieß sein Streifen «Der Passagier - Welcome toGermany» (1988), der sich mit dem Schicksal jüdischer Statistenbefasst, denen für ihre Mitwirkung an einem antisemitischen Hetzfilmder Nazis die Freiheit versprochen wurde.

Brasch wurde am 19. Februar 1945 als Sohn jüdischer Emigranten inWestow/Yorkshire (England) geboren, 1947 siedelte seine Familie indie damalige Sowjetische Besatzungszone über. Dort fiel Brasch inseiner Studentenzeit als Regimekritiker auf. Zunächst musste er einJournalistikstudium aufgeben, später die Hochschule für Film undFernsehen in Babelsberg verlassen. Wegen «staatsfeindlicher Hetze»wurde er zu einer Gefängnisstrafe verurteilt, weil er Flugblättergegen den Einmarsch der Warschauer-Pakt-Staaten in dieTschechoslowakei verteilt hatte. Sein Vater verlor deswegen seinePosition als stellvertretenden DDR-Kulturminister.

1976 durfte Brasch aus der DDR ausreisen. Er arbeitete als freierSchriftsteller, schrieb Texte für Kinderschallplatten und schlugsich mit Bearbeitungen und Übersetzung fremder Stücken durch. Seineeigenen Werke, neben Dramen und Prosa auch Gedichte, kreisen um dieAuflehnung des Individuums gegen Zwänge und Einengungen. Schreibenaus dem Widerstand gegen vorhandene Tabus oder verordnete Meinungensei leichter, als wenn diese fehlten, hatte er in einerRückbetrachtung auf seine DDR-Zeit einmal gesagt.

Als Prosaautor meldete Thomas Brasch sich nach langem Schweigen1999 mit «Mädchenmörder Brunke» zurück. Diesem schmalen, knapp 100Seiten starken Werk, von dem in der Rohfassung mehrere tausendSeiten existiert haben sollen, hatte er sich rund sieben Jahre ganzverschrieben.

Brasch starb nach mehrtätigem Aufenthalt im Herzzentrum desBerliner Virchow-Klinikums. Aus seiner Verbindung mit derSchauspielerin Katharina Thalbach hinterlässt er eine Tochter.