Kunst Kunst: Leipziger Museum bekommt DDR-Gemälde aus Oberhausen
LEIPZIG/OBERHAUSEN/DPA. - Die Ludwig Galerie SchlossOberhausen (NRW) will dem Leipziger Bildermuseum 162 Gemälde undSkulpturen aus der DDR abgeben. «Das ist für unser Haus ein enormerZuwachs, weil in dem Konvolut Leipziger Positionen am stärkstenvertreten sind», sagte der Direktor des Leipziger Museums derbildenden Künste, Hans-Werner Schmidt, am Donnerstag und bestätigtedamit Medienberichte. «Die Bilder sind schon bei uns, derDauerleihvertrag wird derzeit noch ausgehandelt.» Die Werke gehörenzu einer Kollektion, die der Sammler Peter Ludwig - der Namensgeberfür das Museum Ludwig in Köln - 1983 nach Oberhausen gegeben habe.
Schmidt sucht derzeit Exponate für die im Herbst geplanteAusstellung «60/40/20 - Leipziger Kunst seit 1949». Im Frühjahr seier in Oberhausen gewesen, um dort nach Leihgaben zu fragen. DieOberhausener Museumsdirektorin Christine Vogt findet laut«Frankfurter Allgemeiner Zeitung» (Donnerstag), dass die Kunst derDDR nicht mehr zum Profil des Hauses passt und das Interesse daran inLeipzig größer ist. Unter den Werken befinden sich Arbeiten von WilliSitte, Werner Tübke, Bernhard Heisig und Wolfgang Mattheuer; aberauch von DDR-Künstlern, die abseits der offiziellen Kunstszenearbeiteten.