Kultsänger Tom Liwa Kultsänger Tom Liwa: Wahrheiten zu Kaffee und Kuchen

Lochwitz/MZ - Es wird kein Auftritt wie jeder andere, kein Konzert von der Stange, das der aus Duisburg stammende Songpoet Tom Liwa da am kommenden Sonntag im kleinen Örtchen Lochwitz rund 30 Kilometer vor Halle absolvieren wird. Statt eines rauchigen Klubs gibt es Eichenbäume, statt Gerstensaft wird das Publikum Kaffee und Kuchen genießen, während der Gründer und Kopf der Kultkapelle Flowerpornoes im tiefsten Nirgendwo des Mansfelder Landes Songs wie „Für die linke Spur zu langsam“ oder „Gnade“ singt.
Für Matthias Augustin erfüllt sich ein Traum. Vor anderthalb Jahrzehnten zog der Mitbegründer des beliebten Konzerthauses Objekt 5 von Halle mit seiner Familie in die 100-Seelen-Gemeinde bei Gerbstedt. Seitdem haben er und einige Gleichgesinnte nicht nur verfallene Häuser auf ökologisch verträgliche Weise denkmalgerecht saniert. Sondern ganz nebenbei hat auch ein reges Kulturleben Einzug gehalten in dem Örtchen am Flüsschen Schlenze.
Das traditionelle Pfingstfest wurde wiederbelebt, ein Kinderzirkus macht zu Pfingsten Programm und im Sommerhalbjahr gibt es, wenn das Wetter passt, aller vier Wochen Veranstaltungen mit bekannten Rock- und Folkmusikern auf einer Bühne unter freiem Himmel.
Der Geschichtenzirkus Kala Shejtan war schon da, der australische Gitarrist Tim McMillan (Naked Raven), die Kapelle Böllberg hat gespielt und auch der Liedermacher Toni Geiling gastierte.
Nun also Tom Liwa, ein Mann, der seit fast 30 Jahren als einer der besten Liedermacher Deutschlands gilt. Mit den Flowerpornoes spielte er alternativen Rock, als Solokünstler verlegte er sich später auf akustische Musik und Folk. Immer aber blieb Liwa ein unversöhnlicher Feind von Konventionen, von Tricks und Strategien zur Erfolgsmaximierung - zuletzt etwa spielte er sein Album „Goldrausch“ durchweg mit einer Ukulele statt mit der Gitarre ein. Mit so leichtem Gepäck passt Tom Liwa ausgezeichnet nach Lochwitz - sein Konzert im Weidengrund beginnt am Wahlsonntag pünktlich um 18 Uhr.
Direkt zur Veranstaltung: www.lochwitz.de