1. MZ.de
  2. >
  3. Kultur
  4. >
  5. Kinostart: 8. März: Kinostart: 8. März: «Das wahre Leben»

Kinostart: 8. März Kinostart: 8. März: «Das wahre Leben»

Von Stephanie Höppner 01.03.2007, 11:44
Im neuen Kinofilm «Das Wahre Leben» legt Roland (Ulrich Noethen) seinen Kopf auf die Schulter von Sybille (Katja Riemann). (Foto: dpa)
Im neuen Kinofilm «Das Wahre Leben» legt Roland (Ulrich Noethen) seinen Kopf auf die Schulter von Sybille (Katja Riemann). (Foto: dpa) Zorro film

Berlin/dpa. - Ein durchgestyltes Einfamilienhaus, eine attraktiveFrau und zwei wohl geratene Söhne - für Roland Spatz scheint allesperfekt. Doch Alain Gsponsers deutsche Tragikomödie «Das wahre Leben»fängt da an, wo das alte Leben des Managers aufhört: Am Tag seinerEntlassung. Der 30-jährige Jungregisseur Gsponsers, der im Dezemberden Nachwuchsregiepreis in Baden-Baden bekommen hatte, lässt seineFiguren dabei mit Würde und Witz untergehen. Mit Ulrich Noethen undKatja Riemann als Ehepaar Spatz sowie Hannah Herzsprung alsNachbarstochter hat der Schweizer Regisseur eine sehenswerteGesellschaftssatire inszeniert.

Wie ein Kartenhaus bricht das Leben der Familie zusammen, alsVater Spatz seinen gut bezahlten Job in der Pharmaindustrie verliertund fortan seinen Ehrgeiz in den Haushalt steckt. Während der 15-jährige Sohn Bomben im verschlossenen Kinderzimmer bastelt, hat seinälterer Bruder Charles bei den Geländeübungen der Bundeswehr seinComing-out. Mutter Sybille flüchtet in ihre Galerie und verkauftPenisskulpturen aus Acryl an verschreckte Kunsttouristen.

Trotz der absurden Handlung und der überzeichneten Charakterefindet sich der Zuschauer in den hervorragend und amüsant gespieltenFiguren wieder. Katja Riemann («Die Apothekerin») spielt die cooleÜbermutter und resignierte Ehefrau, die ihre Kinder vor dencholerischen Wutausbrüchen ihres Mannes schützt und ihre Freizeit derProblemtochter der Nachbarn widmet. Mit resoluter Stimme und witzigenSprüchen schlägt Katja Riemann Wege abseits vom Weibchen-Image ein.

Ulrich Noethen, der in den vergangenen Monaten durch seineEngagements in «Der Untergang» und Dani Levys Hitler-Parodie «DerFührer» auf Nazi-Rollen abonniert war, spielt den hilflosenPedanten exzellent. Ein fahriger Hobbybastler, der mit Akku-Bohrerund Vorschlaghammer das Haus in eine Baustelle verwandelt und dieSöhne durch seine plötzliche Anwesenheit nervt.

Im Nachbarhaus spielen sich währenddessen Dramen ab. Künstlerischtalentiert, aber von ihren Eltern nicht weiter beachtet, trinktFlorina Krüger (Hannah Herzsprung) Unmengen Whiskey, schmeißt Pillenein und spricht vom Selbstmord. Eine starke Rolle für HannahHerzsprung, die mit der Rolle der Florina auf den 40. Hofer Filmtagenim Oktober als die Entdeckung des Festivals gefeiert wurde.

Nach und nach fällt jeder aus seiner Rolle. So wälzt sich derbiedere und überkontrollierte Familienvater nackt und wie von Sinnenin bunten Ölfarben. Immer schneller werden die Bilder, um dann denHöhepunkt des Chaos' genüsslich festzuhalten. Die Familie scheintsich am Ende mit dem «wahren Leben» abgefunden zu haben und strahlttrotz des fulminanten Zusammenbruchs ihrer Existenz etwas wunderbarTröstliches aus.