Jahresbilanz Jahresbilanz: 590 000 Besucher kamen ins Neue Grüne Gewölbe in Dresden

Dresden/dpa. - Rund 590 000 Menschen haben im ersten Jahr seines Bestehens das Neue Grüne Gewölbe im Dresdner Schloss besucht. «Das ist grandios und viel mehr als erwartet», sagte Direktor DirkSyndram am Dienstag der dpa. Im alten Domizil, dem Albertinum, habe die Besucherzahl pro Jahr bei 450 000 gelegen. «Dabei hat sich im Schloss auch die Verweildauer im Vergleich zur alten Ausstellung verdoppelt.» Im August sind laut Syndram fast 3000 Besucher pro Tag durch die Räume im ersten Obergeschoss der ehemaligen Königsresidenz gewandelt.
Im modernen Teil des Museums ist nur ein Viertel der gesamtenSchatzkammersammlung der sächsischen Kurfürsten und Könige zu sehen.Seit dem 8. September 2004 werden 1068 teils seit Jahrzehnten imDepot verborgene Meisterwerke der Juwelier- und Goldschmiedekunst derRenaissance und des Barock präsentiert. Die historischen Räume imSchloss, in denen knapp 3000 Pretiosen Platz finden sollen, werdennoch rekonstruiert. Ende 2005 sollen sie übergeben werden.
Mit Eröffnung des Historischen Grünen Gewölbes im September 2006soll die einzigartige Sammlung des 18. Jahrhunderts wieder komplettsein. Der Freistaat investiert rund 41,6 Millionen Euro. Sieben derzehn Räume des historischen Teils gehörten einst zur «GeheimenVerwahrung», die bereits um 1550 entstand. Wegen malachitgrünerAbfärbungen einzelner Bauteile wurden sie vermutlich schon ab 1572als «Grünes Gewölbe» bezeichnet. August der Starke ließ sie um 1723zum öffentlich zugänglichen Schatzkammermuseum ausbauen. Im Februar1945 wurden vier der acht Räume zerstört, die restlichen unbenutzbar.