1. MZ.de
  2. >
  3. Kultur
  4. >
  5. Italien: Italien: Komponist Luciano Berio in Rom gestorben

Italien Italien: Komponist Luciano Berio in Rom gestorben

28.05.2003, 12:18

Rom/dpa. - Der italienische Komponist und Dirigent Luciano Berio ist im Alter von 77 Jahren in Rom gestorben. Er erlag am Dienstagabend in der römischen Gemelli-Universitätsklinik einem Krebsleiden. Berio, der zuletzt Präsident der römischen Musikakademie Santa Cecilia war, galt als einer der bedeutendsten Vertreter zeitgenössischer Musik. Seine Werke werden in allen großen Konzert- und Opernhäusern aufgeführt.

«Die Welt hat einen Giganten der Musik verloren», würdigte der Dirigent Zubin Mehta den Verstorbenen. Der italienische Dirigent Riccardo Muti sagte: «Das ist ein großer Verlust für die Welt der Kultur, er ist als Komponist von fundamentaler Bedeutung für das 20. Jahrhundert gewesen».

Die «New York Times» würdigte Berio am Mittwoch als einen Komponisten, der in seinen Werken «innovative Vorstellungskraft und analytische Tiefe mit einem ausgeprägten Feingefühl für Klang und Form verband». Eine seiner wichtigsten Kompositionen, die «Sinfonia», bleibe für immer mit der Stadt New York verbunden, deren Musikkultur der Italiener von 1963 bis 1971 beeinflusst habe. Berio hatte das herausragende Werk für Leonard Bernstein und die New Yorker Philharmoniker geschrieben.

Der am 24. Oktober 1924 im ligurischen Ort Oneglia geborene Berio entstammte einer musikalischen Familie - bereits sein Vater und sein Großvater waren als Komponisten tätig gewesen. Als bekannteste Werke Berios gelten neben der 1969 komponierten «Sinfonia» die Opern «La vera storia» und «Un re in ascolto». Berio, der schon in den 50er Jahren als Pionier der elektronischen Musik in Erscheinung getreten war, wurde 1989 mit dem Ernst-von-Siemens-Musikpreis ausgezeichnet.

Berio war auch als Professor an zahlreichen Musikhochschulen tätig, seit 2000 war er Präsident der römischen Musikakademie Santa Cecilia in Rom. Er selbst hatte am Verdi-Konservatorium in Mailand, in den USA und in Deutschland seine Ausbildung absolviert.

Am Donnerstag wird Berios Leichnam in der Akademie Santa Cecilia aufgebahrt werden. Das Begräbnis sei für Freitag in Radicondoli in der Toskana geplant, wo Berio zuletzt gelebt habe, teilte die Akademie Santa Cecilia mit.