1. MZ.de
  2. >
  3. Kultur
  4. >
  5. Hintergrund: Hintergrund: Die Geschichte der Klassik Stiftung Weimar in zehn Daten

Hintergrund Hintergrund: Die Geschichte der Klassik Stiftung Weimar in zehn Daten

14.02.2008, 16:01

Weimar/ddp. - - 1885 werden Goethe-Nationalmuseum sowie Goethe-Schiller-Archivdurch das Weimarer Fürstenhaus auf Basis des Goethe-Erbes gegründet

- 1918 übernimmt das Land Thüringen das Goethe-Nationalmuseum undweitere museale Stätten aus fürstlichem Besitz

- 1946 kommen das Schiller- und Kirms-Krakow-Haus von der Stadt sowieFürstengruft vom Fürstenhaus hinzu

- Am 6. August 1953 werden die Nationalen Forschungs- undGedenkstätten der klassischen deutschen Literatur (NFG) in Weimar mitinsgesamt 16 literarischen Stätten und wissenschaftlichen Institutengegründet

- Bis 1971 folgt eine Erweiterung unter anderem um Nietzsche-Archivund Dornburger Schlösser sowie die Herzogin Anna Amalia Bibliothek

- Im Oktober 1991 wird die NFG in Stiftung Weimarer Klassik umbenannt

- 1998 wird ein Teil der 22 historischen Häuser und Gedenkstätten inund um Weimar in das Weltkulturerbe der UNESCO aufgenommen

- 2001 folgt die Aufnahme des gesamten im Goethe-Schiller-Archivbewahrten handschriftlichen Nachlasses Goethes ins UNESCO-«Gedächtnisder Menschheit»

- Im Januar 2003 fusioniert die Stiftung mit den WeimarerKunstsammlungen zur Stiftung Weimarer Klassik und Kunstsammlungen

- Mitte 2005 wird der Name in Klassik Stiftung Weimar geändert