Hauptstadt Hauptstadt: Ausstellung zur Akademie im Neubau am Pariser Platz

Berlin/dpa. - An demFestakt werden dann auch Bundespräsident Horst Köhler, BundeskanzlerGerhard Schröder (SPD) und Kulturstaatsministerin Christina Weiss(parteilos) teilnehmen. Die Akademie war Anfang 2004 vom Bundübernommen worden.
Nach der Ausstellungseröffnung gibt es am 5. und 6. März das erstespektakuläre Ereignis im Neubau mit einer 24-stündigen Schiller-Lesung zum 200. Todestag Friedrich Schillers (1759-1805) in diesemJahr (9. Mai). Bei der Marathon-Veranstaltung werden Künstler,Entertainer und Politiker wie Bundeskanzler Schröder undAkademiepräsident Muschg aus den Werken des Dichters lesen.
Am 31. März wird Werner Durth als Co-Architekt von GünterBehnisch, der den Neubau am Pariser Platz entworfen hat, sein Buchüber die Geschichte des Hauses vorstellen. Ab 3. April ist dann als«Prolog-Eröffnung» eine Installation von Kunstwerken von Künstlernwie Bruce Nauman, Kristina Kubisch, Ivan Kafka und Bridget Riley zusehen. Damit wird das Haus dann auch bis zum 8. Mai mit seinen vierin den Neubau integrierten historischen Ausstellungssälen und demFoyer für die Öffentlichkeit zur Besichtigung zugänglich sein, wieein Akademie-Sprecher am Montag mitteilte.
Ab 18. Juni stellt sich das umfangreiche Akademie-Archiv mit denNachlässen bedeutender Schriftsteller und Künstler wie BertoltBrecht, Bruno Taut, Maxim Vallentin sowie John Heartfield und WielandHerzfelde vor. Bereits ab 15. Janaur zeigt die Akademie im MaxLiebermann-Haus am Pariser Platz in einer Ausstellung den Nachlassihres Mitglieds Bernhard Minetti. Der 1998 gestorbene BerlinerStaatsschauspieler, jahrzehntelanger Protagonist von Schiller- undSchlosspark-Theater, wäre am 26. Januar 100 Jahre alt geworden.