1. MZ.de
  2. >
  3. Kultur
  4. >
  5. Halle: Halle: Erste Hilfe für Sankt Marien

Halle Halle: Erste Hilfe für Sankt Marien

Von Christian Eger 20.03.2006, 16:57

Halle/MZ. - Bestände, die 30 000 Bücher zählen. Eine historisch-wissenschaftliche Sammlung von europäischem Rang, die seltene Drucke zur Reformationsgeschichte, Medizin und Chemie, zur Mathematik, Philosophie und Astronomie aufweist.

Das alles wurde bei Gelegenheit öffentlich immer mal wieder feierlich aufgerufen. Nicht aber die Tatsache, dass die Marienbibliothek bislang eine Bücherei ohne Brandschutzanlage ist, von drei Feuerlöschern einmal abgesehen. Seit der Wende ist über diesen Notstand intern immer wieder diskutiert worden. Der Brand der Amalia-Bibliothek, der überregional viel Krokodilstränen auslösen sollte, brachte das Thema dann endlich auf die regionalpolitische Tagesordnung.

Im Mai geht es los

"Es kann losgehen", sagen Mechthild und Volker Hofmann, die gemeinsam den Vorstand des halleschen Freundeskreises vertreten. Das Land Sachsen-Anhalt hat nun für die erste Stufe 20 000 Euro bereitgestellt, der Verein 5 000 Euro, die Freigabe der Mittel der Toto-Lotto GmbH steht zur Zeit noch aus. Die erste Stufe: Das ist die im Mai beginnende Installation einer Brandmeldeanlage, die Sanierung des veralteten Elektronetzes sowie der Beginn der Sicherheitsverfilmung eines ersten Teiles der Handschriften. Auch das Restaurieren ausgewählter Bücher darf dann beginnen; zehn Prozent des Bestandes sind vom Zerfall bedroht.

Bis 2007 sollen die Arbeiten laufen, die insgesamt rund 130 000 Euro kosten werden, jeweils zehn bis 15 Prozent vom Verein der Bibliothek getragen. Im nächsten Jahr endlich wird die Löschanlage eingebaut. Eine Apparatur, die auf dem neuesten Stand sein soll, wie Volker Hofmann versichert. Dieselbe Anlage übrigens wie in der Sitftsbibliothek Zeitz: Sie entzieht im Brandfall den Sauerstoff und erstickt das Feuer. Die völlig unzureichende Weimarer Anlage setzte Löschwasser frei, das auch die unbeschädigten Bücher angriff. Mitte September wird der Verein in der Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt in einer Ausstellung auf seine Bibliothek aufmerksam machen, und darauf, welche Schätze da noch auf dem Spiel stehen.

Noch keine Euphorie

Die Aktion "Sicherung und Erhaltung der Bestände der Marienbibliothek" läuft, hat erste Gönner gefunden - und sie sucht noch viele neue. "Ich bin gelegentlich zu euphorisch, was die weiteren Schritte betrifft", sagt Volker Hofmann. "Aber wir benötigen noch viel Geld für die allernotwendigsten Dinge. Und es ist keineswegs jetzt schon ein Grund zufrieden zu sein."

Anschrift: Freundeskreis

der Marienbibliothek zu Halle, An der Marienkirche 1,

06108 Halle