1. MZ.de
  2. >
  3. Kultur
  4. >
  5. Gottfried-Silbermann-Tage: Gottfried-Silbermann-Tage: Orgelwettbewerb beginnt Mittwoch in Freiberg

Gottfried-Silbermann-Tage Gottfried-Silbermann-Tage: Orgelwettbewerb beginnt Mittwoch in Freiberg

08.09.2003, 07:36
Die Große Orgel von Gottfried Silbermann im Freiberger Dom, die er 1711 bis 1714 baute. Mit ihren 45 Registern und 2674 Pfeifen gehört sie zu den fünf berühmtesten Instrumenten der Welt. (Foto: dpa)
Die Große Orgel von Gottfried Silbermann im Freiberger Dom, die er 1711 bis 1714 baute. Mit ihren 45 Registern und 2674 Pfeifen gehört sie zu den fünf berühmtesten Instrumenten der Welt. (Foto: dpa) dpa

Freiberg/dpa. - Freiberg wird an diesem Mittwoch wieder zum Mekka für Orgelfreunde aus aller Welt. Dann beginnen die 15. Gottfried-Silbermann-Tage und der VI. Internationale Orgelwettbewerb. «Mehr als 80 Veranstaltungen stehen auf dem Programm», sagte der Präsident der Gottfried-Silbermann-Gesellschaft, Dietrich Wagler. Geehrt werden in diesem Jahr die Silbermann- Brüder Gottfried und Andreas. Anlass ist der 250. Todestag Gottfrieds und der 325. Geburtstag von Andreas Silbermann.

Gottfried Silbermann, der 40 Jahre lang Wohnung und Werkstatt in Freiberg hatte, gilt als der berühmteste sächsische Orgelbauer. Sein älterer Bruder Andreas war sein Lehrmeister und im Elsass ein angesehener Orgelbauer. «Aus der gemeinsamen Ehrung und der Partnerschaft mit dem Elsass erhoffen wir uns neue Impulse für die Forschung, um Ähnlichkeiten und Unterschiede in Bauweise und Klang der Orgeln beider Brüder zu untersuchen», sagte Wagler.

Während der diesjährigen Silbermann-Tage wird die Gemeinschaft Europäischer Städte mit historischen Orgeln (ECHO) vom 11. bis 14. September ihre Jahrestagung in Freiberg abhalten. «Wir freuen uns, dass wir dieses Treffen ausrichten konnten und dass uns zugetraut wird, in den kommenden zwei Jahren ECHO als europäisches Netzwerk voranzubringen», betonte Wagler. Freiberg gehört seit 1999 als einzige deutsche Stadt dieser Vereinigung an und soll voraussichtlich den Vorsitz für die nächsten zwei Jahre übernehmen. ECHO hat neun Mitgliedsstädte.

Der Reiz, einmal auf einer historischen Silbermannorgel spielen zu dürfen, führt Interessenten aus vielen Ländern alle zwei Jahre zum Internationalen Orgelwettbewerb nach Freiberg. Diesmal werden 27 junge Organisten aus Europa, Asien und Kanada ihr Können in drei Runden unter Beweis stellen. «Über die Jahre hinweg habe ich mit Freude verfolgen können, dass wir dabei viele ausgezeichnete Bewerber hatten. Die Entscheidung fiel oft schwer, und wir mussten manchmal schon nach der ersten Runde wirklich gute Leute nach Hause schicken», sagte Wagler.

Schon jetzt sei klar, dass die Gottfried-Silbermann-Tage 2005 nicht in gleichem Umfang veranstaltet werden können wie die diesjährigen. «Doch ich hoffe, dass wir einige neue Elemente wie die außerordentlich gut besuchte "Freiberger Orgelnacht" wieder aufnehmen werden», sagte der Präsident. Den 17. Gottfried-Silbermann-Tagen 2007 steht ein weiteres außergewöhnliches Ereignis bevor: Sie werden zusammen mit dem Bachfest der Neuen Bachgesellschaft stattfinden.