1. MZ.de
  2. >
  3. Kultur
  4. >
  5. Geschichte: Geschichte: Kaiser Otto war häufig in Wallhausen zu Gast

Geschichte Geschichte: Kaiser Otto war häufig in Wallhausen zu Gast

06.05.2013, 17:29

Wallhausen am Fuße des Südharz war vom 10. bis ins ausgehende 12. Jahrhundert ein wichtiger Aufenthaltsort mittelalterlicher Könige und Kaiser. Otto der Große wurde dort wahrscheinlich am 23. November 912 geboren und weilte dort nach Magdeburg, Quedlinburg und Ingelheim am häufigsten. Otto, der von 937 bis 973 herrschte, entschied in Wallhausen die Interessen des gesamten Reiches berührende Angelegenheiten. Mindestens eine nahm Einfluss auf die Schweizer Geschichte. Er bestätigte dem Benediktiner-Orden eine Schenkung des Klosters Einsiedel.

Der Romanik-Preis wird seit 1995 verliehen. Es handelt sich um eine in Gold und Silber geprägte Medaille, die Sehenswürdigkeiten entlang der Ferienstraße der Romanik zeigt. Der Preis in Silber ging in diesem Jahr an den Merseburger Altstadtverein und den Architekten Reinhard Rüger. Ein Sonderpreis für kommunales Engagement erhielt der Landkreis Harz für die Restaurierung des Heiligen Grabes in der Stiftskirche Gernrode. Die Straße der Romanik feiert in diesem Jahr ihr 20-jähriges Bestehen.