1. MZ.de
  2. >
  3. Kultur
  4. >
  5. Fotoband: Fotoband: Farin wechselt Gitarre mit Kamera

Fotoband Fotoband: Farin wechselt Gitarre mit Kamera

Von Tatjana Schäfer 19.09.2011, 09:25
Musiker Farin Urlaub hält in Berlin bei der Buchvorstellung seines Fotobuchs «Australien und Osttimor» ein Exemplar in den Händen. (FOTO: DAPD)
Musiker Farin Urlaub hält in Berlin bei der Buchvorstellung seines Fotobuchs «Australien und Osttimor» ein Exemplar in den Händen. (FOTO: DAPD) dapd

Berlin/dapd. - Osttimor gehört zu jenen Ländern, in die eherselten Touristen reisen. Vielen ist die Existenz dessüdostasiatischen Inselstaats, der erst 2002 seine Unabhängigkeitvon Indonesien erlangt hat, nicht einmal bekannt. Ärzte-Sänger FarinUrlaub möchte das mit seinem neuen Bildband «Australien & Osttimor -Unterwegs 2» ändern. «Das Land ist fantastisch und die Menschen sindsehr herzlich und aufgeschlossen», erzählt der 47-Jährige imdapd-Gespräch.

Das mehr als 500 Seiten dicke Buch, das am 1. Oktober erscheint,ist bereits der zweite Bildband, der aus einer von Urlaubszahlreichen Reisen hervorgegangen ist. 2007 erschien «Indien &Bhutan». «Ich möchte die Reiselust der Menschen und ihre Neugierdeauf fremde Länder wecken», sagt er.

Fernweh wecken die mehr als 600 Fotos und die Begleittexte, indenen Urlaub seine Erlebnisse seiner abenteuerlichen Reiseschildert, tatsächlich. Der Teil über Australien zeigt vor allem diebeeindruckende Landschaft des Outback. In Osttimor hingegenfotografierte Urlaub neben traumhaften Stränden und tropischenRegenwäldern auch das Leben der Bevölkerung. Dabei gelangen ihmzahlreiche eindrucksvolle Porträts.

Zwtl.: Herzliche Menschen und brutale Hahnenkämpfe

«In Australien war ich größtenteils im Outback unterwegs, datrifft man nicht viele Menschen. Und wenn man welche sieht, wollendie nicht unbedingt fotografiert werden», berichtet Urlaub. InOsttimor hingegen sei er gar nicht an den Menschen vorbei gekommen.«Es gibt dort sehr wenige Straßen und Pisten und die sind nur da, woauch Leute wohnen. Sie kommen dann auch auf einen zu und sagen: 'Duhast eine Kamera, mach mal ein Foto!'»

Auf die Idee den Inselstaat zu bereisen, habe ihn eine E-Mailgebracht. «Ich habe mal in einem Interview ziemlich großspuriggesagt, dass ich in alle Länder reisen will, auch in dieSchurkenstaaten. Daraufhin bekam ich eine Mail von einem Berliner,der in Osttimor für die UN arbeitet. Der schrieb: 'Hier warst dugarantiert noch nicht. Komm her, es ist echt super.'»

Trotz seiner Begeisterung für Land und Leute schildert Urlaub indem Buch auch verstörende Erfahrungen, wie etwa einen extrembrutalen Hahnenkampf, ein beliebter Zeitvertreib timoresischerMänner. «Ich wusste ja, wie ein Hahnenkampf aussieht, aber ich warnicht auf die Rasierklingen vorbereitet, die an den Krallen derTiere befestigt wurden», berichtet der Autor und Fotograf. Abergenau solche Erfahrungen seien letztlich auch das Spannende amReisen. «Es ist nicht so wie bei uns, nur halt ein wenig wärmer. DieMenschen haben andere Werte. Und für die ist der Hahnenkampfoffenbar keine Tierquälerei, sondern ein wunderschönerZeitvertreib.»

Zwtl.: Der dritte Bildband liegt in der Schublade

Reisen und Fotografieren gehören für Farin Urlaub eng zusammen.Begonnen habe es damit, dass er leidenschaftlich gerne gereist sei.Irgendwann habe er angefangen, für sich selbst als Gedächtnisstützezu fotografieren. Überzeugt habe ihn die Qualität der Bilder abernicht. «Die waren so, als würde man heutzutage mit dem Handyfotografieren», erzählt Urlaub. Das änderte sich, als er sich einehochwertigere Kamera anschaffte. «Dann ging es ziemlich schnellvoran.»

Sichtbares Ergebnis war der Bildband über seine Reise nach Indienund Bhutan, über dessen Erfolg Urlaub ebenso überrascht wie erfreutwar. Inzwischen plant der Fotograf sogar schon über sein demnächsterscheinendes zweites Buch hinaus. «Ich habe einen fast fertigenBand in der Schublade. Jetzt muss ich mein Tagebuch übertragen unddie Texte so schreiben, dass man sie auch lesen will». In welchesLand er für seinen dritten Bildband gereist ist, möchte Urlaub nochnicht verraten.

117 Länder hat er nach eigenen Angaben inzwischen bereist, undmit dem Vorhaben, alle Länder der Welt zu besuchen, ist es ihmernst. Etwas überraschend mag da sein Wunsch erscheinen, eines Tageseinen Bildband über Italien herauszubringen. «Ich mag das Landeinfach sehr, ich würde es gerne auch richtig gründlichfotografieren», sagt Urlaub. Und er möchte unbedingt wieder nachOsttimor. «Ich habe das Land ins Herz geschlossen und möchte sehen,wie es sich verändert.»