1. MZ.de
  2. >
  3. Kultur
  4. >
  5. Flake Lorenz: Flake Lorenz: Altes Blech als neuer Trend

Flake Lorenz Flake Lorenz: Altes Blech als neuer Trend

Von GUNNAR LEUE 12.11.2010, 17:01

Halle (Saale)/MZ. - Und das nicht erst, seit er sich überlegen musste, was er mit dem vielen verdienten Geld machen will.

Schon als dreijähriger Steppke nahm ihn sein Vater in der DDR zu den Dixi-Treffen der Sammler jener alten Eisenacher Fahrzeuge mit. Im Gegensatz zu vielen Altersgefährten sehnte sich sein Sohn, obwohl gelernter Werkzeugmacher und Autofummler, nie nach einem modernen Westwagen. "Die Rolls Royce, mit denen die Rolling Stones fuhren fand ich toll", sagt Flake.

Heute ist Flake für viele Leute selbst ein Rockgott. An seiner Beziehung zu alten Autos hat sich jedoch nichts geändert. Als vor Jahren im Video des Rammstein-Songs "Du hast" ein schwarzer Wolga in die Luft fliegen musste, trauerte er dem schönen Wagen lange nach. "Das tat mir in der Seele weh."

Der Mann findet das Zerstören von Autos schlimm, weshalb er auch nichts von der Abwrackprämie hielt. "Für mich ist es Schwachsinn, Autos abzuwracken, um neue zu bauen. Wir bauen alte Autos neu auf." Um sie dann zu vermieten. Lorenz ist Teilhaber einer der größten Oldtimervermietung Europas. Zusammen mit Dirk Salomon profitiert er vom Comeback alter Autos. "Wir merken, dass sich immer mehr Leute für Fahrzeuge von früher begeistern", sagt Salomon.

Möglichkeiten bietet seine Firma Classic Depot mit über 80 Fahrzeugen reichlich: vom Kabinenroller über den Cadillac Sedan de Ville bis zum Tschaika. Einige Autos haben es schon ins Kino geschafft, etwa in "Der Vorleser". Flake selbst hat auch schon ein Brautpaar gefahren. Die Glücklichen ahnten nicht, dass sie von einem Rockstar chauffiert werden. Die Oldie-Vermieter sind überzeugt, das Oldiefahren gelassen macht. "Wer alte Autos fährt, lässt weniger Hektik an sich heran." Dass bei einem alten Wagen schon mal der Motor tropft? Was soll's. Dirk Salomon sieht das von der menschlichen Seite. "Wenn ich 70 bin, werde ich vermutlich auch nicht mehr ganz dicht sein."